Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
202 Treffer in Sachgebiete > Geographischer Name — zeige 26 bis 50:

Die Ochsensteiner und ihre Heiratspolitik : Lingenfelder Flur- und Straßennamen deuten auf die Vergangenheit Dietrich, Otto 1991

Die Flurnamen in Mayen-Hausen. Bach, Anton 1991

Die Siedlungs- und Flurnamen rheinhessischer Gemeinden zwischen Mainz und Worms : ein Namenbuch Zernecke, Wolf-Dietrich 1991

Die Deutung des Ortsnamens Speyer. Knobloch, Johann 1990

Dem Prior ein Dorn im Auge: d. untergegangene Dorf Zwingweiler lag bei Höningen Nickol, Martin 1990

Die Flurnamen von Mühlhofen: mit Beiträgen zur Ortsgeschichte u. d. Edelleuten v. Mühlhofen. Vater, Siegfried 1990

Licht in die Geheimnisse von seltenen Flurnamen gebracht. Köstlmaier, Rudolf 1989

Die linken Zuflüsse des Rheins zwischen Moder und Mosel Greule, Albrecht 1989

Die Flurnamen. Engel, Armin 1988

Alte Flur- und Gemarkungsnamen beflügeln die Fantasie (Sausenheim). Maurer, Barbara 1988

Die naturräumliche Gliederung von Rheinhessen-Pfalz aus geologischer Sicht Stapf, Karl R. G. 1987

Von der "Geißwiese" zum "Wolfsloch". Urban Ziegler geht alten Flurnamen in Maikammer auf den Grund. 1987

Die unfügsamen Pfälzer Landschaftsnamen - Vorschläge zur Neugestaltung Beeger, Helmut; Anschütz, Rupprecht 1985

Das Dorf Ramsen. Die Zeit seiner Entstehung u. d. Deutung seines Namens. Spieß, Georg 1985

Orte die verschwunden sind: "Wüstungen" in unserem Raum (Wenigen Werschweiler, Eckingen, Tinningen, Pinningen, Risseisheim, Scheidenborn, Berrweiler). Weingart, H. 1985

Die Auswanderung von Stadt und Oberamt Meisenheim von 1700 bis zur Gegenwart. Gross, Karen E. 1984

Die Schulen der pfälzischen Emigranten der Gocher Heide in Pfalzdorf. Imig, Jakob 1983

Ergebnisse und Erkenntnisse einer pfälzisch-donauschwäbischen Sippenforschungsstudie. Kniesel, Wilfried 1982

Die Herkunft der Namen "Lemberg" und "Bingert" Röder, Ernst / 1906-1989 1980

Der Begriff "Pfalz" im Wandel der Jahrhunderte Schreibmüller, Hermann 1979

Die Flurnamen in der Gemarkung Niederschlettenbach. A. Ihre geogr. Lage. B. Versuch d. Deutung u. Herkunft d. Namens. Nagel, Albert 1978

Der Eisbach (die Eis) und der Siedlungsname Eisenberg Kaufmann, Henning 1976

Die Backnanger Mennoniten. Von Galizien, Preußen u. Rußland nach Württemberg. Klaassen, Horst 1976

Die Namen der rheinischen Städte. Kaufmann, H. 1974

Pfälzische Ortsnamen. Berichtigungen u. Erg. zu Ernst Christmann: Die Siedlungsnamen der Pfalz. Kaufmann, Henning 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...