Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
131 Treffer in Sachgebiete > Literaturgeographie — zeige 26 bis 50:

Rabbi redux: Die schöne Sara und der "Anfang eines Romans" Peters, George F. 2008

"Tatort Eifel" & Co : Eifelkrimis erleben - bei Krimitagen und Kriminächten, bei Wanderungen und Reisen Zierden, Josef 2008

Die unmögliche Gattung: Zu Heines Rabbi von Bacherach Pornschlegel, Clemens 2008

Die Anfänge der Heldenepik im deutschen Sprachraum: Das "Nibelungenlied" und sein Umfeld Millet, Victor 2008

"Über die Günderode ist mir am Rhein unmöglich zu schreiben": Der Rhein in Bettina von Arnims "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" Becker-Cantarino, Barbara 2007

Rückblick auf die Rheinromantik Henschel, Gerhard 2007

"Man hôrte swert erklingen" : "Die Schlacht bei Göllheim" - zwei spätmittelalterliche Gedichte Wevers, Dieter; Scherer, Karl 2006

"Von der jungen, wüsten Industriestadt ... " : ein literarisch-historischer Streifzug durch Lundwigshafen am Rhein Geißler, Karl Friedrich 2005

"Die Goldenen Berge" : Clara Viebigs Roman und sein Bezug zum Kreis Cochem-Zell Schaaf, Erwin 2005

Literatur am Rande des Pfälzerwaldes : die Schuhmetropole Pirmasens: ein literarischer Spaziergang Geißler, Karl Friedrich 2005

Mainz liest ein Buch : Pressespiegel ; 9. - 13. Februar 2005 ; Mainz liest Carl Zuckmayer: "Die Fastnachtsbeichte" 2005

Das Volk der Nibelungensage Neubauer, Dieter 2005

Mordsappetit auf Eifelkrimis : literarische Spurensuchen in der Eifel Zierden, Josef 2004

Wenn Wälder und Wege im Grenzraum erzählen ... : die Schneifel als literarische Landschaft Zierden, Josef 2003

"Wahrlich, der alte, gutherzige Vater Rhein kann's nicht leiden, wenn seine Kinder weinen" : Heine, die Rheinromantik und der "Rabbi von Bacherach" Kruse, Joseph A. 2003

Li La Lu : literarische Landschaft Ludwigshafen ; 150 Jahre Ludwigshafen Scherr, Margot Hella; Böss, Monika; Literatur-Werkstatt (Ludwigshafen; Mannheim) 2003

Von Paris über "Bramme" in die Eifel : Orte und Schauplätze in kriminalliterarischen Texten von der Romantik bis in die Gegenwart Wigbers, Melanie 2002

Dunkle Wälder, grenzenlose Höhen : die Schneifel als literarische Landschaft ; der Geschichtsverein Prümer Land feiert Jubiläum Zierden, Josef 2002

Eifel-Blut : eine begehrte Krimi-Landschaft Zierden, Josef 2002

"... in Gesellschaft dürrer Fichten, bräunlichen Heidekrauts und hungriger Wölfe ..." : Reiseschriftsteller berichten über die Eifel des 18. und 19. Jahrhunderts Pitzen, Hubert 2002

"... in Gesellschaft dürrer Fichten, bräunlichen Heidekrauts und hungriger Wölfe ..." : Reiseschriftsteller berichten über die Eifel des 18. und 19. Jahrhunderts Pitzen, Hubert 2002

Mainz als Krimikulisse : "Handkäs-Mafia" und grausame Verbrechen Fauth, Eva 2002

Die literarische Provinz - Bemerkungen zu einem unförmigen Begriff Wiegerling, Klaus 2002

Dornröschenschlaf im Drachenschlaf : die Eifel als literarische Landschaft Zierden, Josef 2001

Unterwegs - Eifelorte im Überblick Zierden, Josef 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...