|
|
|
|
|
|
Eichendorff. Der Baum der Sprache (Lorelay)
|
Simon, Ralf |
2011 |
|
|
Heine. Kahnfahrt mit Hegel. Eine bildpolitische Passage der Philosophie (Lore-Ley)
|
Simon, Ralf |
2011 |
|
|
Der Fall Carl Anton von Sickingen zu Sickingen - Schillers Räuber und die Veste Otzberg
|
Gleue, Axel W. |
2010 |
|
|
Es wacht die Loreley am Rhein ... : Ausstellung im "Alten Rathaus" St. Goarshausen in Zusammenarbeit mit der Altstadtinitiative St. Goarshausen ; 3. April 2010 bis 11. April 2010
|
Hahn, Malvira; Altstadtinitiative (Sankt Goarshausen) |
2010 |
|
|
Vom Rhein zur Donau und zurück : die Bedeutung der deutschen Ströme in der Wiederentdeckung und Mythisierung des Nibelungenstoffes
|
Honold, Alexander |
2009 |
|
|
Weinseligkeit und Kriegsgeschrei : Rheinmythen und Mythen am Rhein
|
Münkler, Herfried |
2009 |
|
|
Die Literaten und der Mainzer Dom
|
Frederiksen, Jens |
2009 |
|
|
Historische Lektionen für Amerika: James Fenimore Coopers Deutschland-Roman "The Heidenmauer" (1832)
|
Schnackertz, Hermann Josef |
2008 |
|
|
Freiheit für Richard Löwenherz : [ein Krimi aus dem Mittelalter]
|
Lenk, Fabian |
2008 |
|
|
Die Loreley - Geschichte und Rezeption einer literarischen Gestalt im 20. Jahrhundert
|
Malz, Eva |
2007 |
|
|
"... und dreizehn künden die Steine" : die Sickinger Würfel in Sage und Geschichte
|
Schauder, Karlheinz |
2007 |
|
|
"Die schönste Jungfrau sitzet / dort oben wunderbar ... " : ein Gedenkblatt für Heinrich Heine zum 150. Todestag
|
Covo, Zrinka |
2006 |
|
|
Rheinsirenen : Loreley an other Rhine maidens
|
Fauser, Annegret |
2006 |
|
|
Die Loreley im interkulturellen Diskurs : vom poetischen zum nationalen Mythos
|
Scholz, Hannelore |
2006 |
|
|
Die romantischen, ungleichen Zwillingsschwestern
|
Gemmer, Gerhard |
2005 |
|
|
Eschbach : Stimmungsbilder, Geschichten, Berichte und Gedichte rund um die Madenburg ; historisch-literarische Präsentation ; die Ausführungen geben einen Vortrag wieder, der am 25.09.2005 im Burgmuseum der Madenburg bei Eschbach/Pfalz gehalten wurde
| Sonderdr. |
Steinel, Günter |
2005 |
|
|
Mythische Rede als Echo-Rede: die Lorelei : (Ovid - Brentano - Heine)
|
Greiner, Bernhard |
2005 |
|
|
Die romantischen, ungleichen Zwillingsschwestern
|
Gemmer, Gerhard |
2005 |
|
|
Weibliche Wasserleichen im Rhein : ein Motiv in Ulla Hahns "Meine Loreley" und Franzobels "Die Leiche im Rhein" oder: Zum Verhältnis von Poesie und sexualisierter Gewalt
|
Wolf, Susanne |
2005 |
|
|
"Ein Märchen aus alten Zeiten" : Brentano und die Erfindung des Mythos
|
Kramp, Mario |
2004 |
|
|
Volksliteratur und Identitätsstiftung : die Rheinsagen und die Bewusstmachung der Rheinlandschaft
|
Fischer, Helmut |
2004 |
|
|
Matriarchale Muster in den Sagen von Rhein
|
Göttner-Abendroth, Heide |
2004 |
|
|
"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten" : Heine und die Folgen
|
Kruse, Joseph. A. |
2004 |
|
|
"dort oben wunderbar" : Loreley und Germania zwischen "Leyer und Schwert"
|
Plessen, Marie-Louise von |
2004 |
|
|
"ihr goldenes Geschmeide blitzet" : das Rheingold
|
Hüve, Roland |
2004 |
|