|
|
|
|
|
|
Die Trompete von Speyer
|
Haasis, Hellmut G. |
1987 |
|
|
Romantische Entführung in die Welt der Mythen. Hist.-kulturelle Weinprobe für Damen. Gehalten von Weinbruder Norbert Wingerter am 13.4.1987 im Ordenshaus der Weinbruderschaft der Pfalz
|
Wingerter, Norbert |
1987 |
|
|
Beobachtungen zum "Waltharius". Die gegen Walther gerichteten Scheltreden
|
Classen, Carl Joachim |
1986 |
|
|
Die Weihnachtsg'schicht uff pälzisch. Verzehlt vum Paul Tremmel wie se noch em Evangelischt Lukas vor fascht 2000 Johr tatsächlich bassiert is.
| 2. Aufl. |
Tremmel, Paul |
1985 |
|
|
Der Pfalz auf den "Versen" .... mit e. Ausw. v. Gedichten v.: K. Dehn, J. Hill, H. Metzger, G. Runck, P. Tremmel
|
Metzger, Helmut |
1985 |
|
|
Die Hotvolee. [Hörspiel im Norddt. Rundfunk.]
|
Kraus, Heinrich |
1984 |
|
|
Die abenteuerliche Floßfahrt der Tiere durch das Pfälzer Land. Ein märchenhaftes Kinder- und Bilderbuch ...
|
Seck, Leo; Seebach, Helmut |
1984 |
|
|
Die Wunnerquell. Volksstück in 5 Aufzügen.
|
Damm, Eugen |
1984 |
|
|
Du die Weck weg! 99 Schmunzelgeschichten mit e. Vorw. von Arno Reinfrank.
|
Müller, Claus Jürgen |
1984 |
|
|
Die Weihnachtsg'schicht uff pälzisch. Verzehlt vum Paul Tremmel. Wie se noch em Evangelischt Lukas vor fascht 2000 Johr tatsächlich bassiert is.
|
Tremmel, Paul |
1984 |
|
|
Das Todesurteil über die Trompete. Eine groteske Erzählung über den pfälzischen Aufstand von 1849.
|
Haasis, Hellmut G. |
1983 |
|
|
Mundart: Pfälzer dichten um die Wette. 31. Pfälzer Mundartdichter-Wettbewerb in Bockenheim.
|
|
1983 |
|
|
Die gefristete Stunde oder die Kinder vom Altstadtplatz. Literarische Zeugnisse aus bewegten Jahren. Prosa, Lyrik, Erzählgedichte.
|
Nitsch, Friedrich |
1983 |
|
|
Die fröhliche Moselweinkarte : moselländische Wein- und Winzerschnurren
| 4. Aufl. |
Kremer, Peter |
1983 |
|
|
Die Reweschnier. Wie die Blaubacher zu ihrer Kerwe kamen. (Aus dem Dorfleben um 1770.) Ein heiteres Spiel in Pfälzer Mundart.
|
Dietrich, Franz |
1982 |
|
|
Hol e Häwwel voll ruff. Heiteres rund um die Meerspinn in unserer Muddersproch. (Abb.: Fritz Wiedemann.)
|
Wiedemann, Kurt |
1982 |
|
|
Die Brotschublad'. Heiteres u. Besinnliches in Reimen u. Prosa. Vun Kinner un vun Leit - vun domols un vun heit.
| Erw. 2. Aufl. |
Ponader, Hans |
1981 |
|
|
Wege die nach Hause führen. 12 Erzählungen.
|
Deutsch-Einöder, Erni |
1980 |
|
|
Die Speyer-Oper. Leben am Strom. Idee, Text, Musik: Lehrer u. Schüler d. Staatl. Hans-Purrmann-Gymnasiums Speyer. (Red.: Leo Bader. [Textbuch.])
|
Bader, Leo |
1979 |
|
|
Die geerbten Springerle. Geschichten zum Nachdenken u. Schmunzeln. Illustr. u. Gestaltung Bruno Kröll.
|
Wien, Ludwig; Kröll, Bruno |
1979 |
|
|
Die Auswannerer. The emigrants. [Pfälz. Gedicht im 19. Jh. in Amerika.]
|
Schändern, Ludwig |
1979 |
|
|
Die Witwe mit dem bunten Rock. Aus d. Dorfleben um d. Jahrhundertwende. Ein Spiel in Mundartversen.
|
Dietrich, Franz |
1979 |
|
|
Die Budderbärwel vun Diefedhal. Das Schneiderche vun Mackebach. 2 Dorfbilder in Pfälzer Mundart.
|
Müller, Richard |
1978 |
|
|
Die Freischärlerin. Eine Novelle aus d. Pfälzer Revolution v. 1849. Mit Beitr. v. Rothild Wambsganß-Eisenmenger u. Elsa Neuesleben. Mit Nachw., Anm., Reisevorschlägen, Lebensläufen, Bücher- u. Schallplattenhinweisen hrsg. v. Hellmuth G. Haasis.
|
Karcher, Friedrich Albrecht; Neuesleben, Elsa; Haasis, Hellmut G.; Wambsganß-Eisenmenger, Rothild |
1977 |
|
|
Die Bodenguckkinder. Pirmasenser Legende. - Die zwei Paar Schuhe. Schuhballade. (Zeichn.: Willi Stock.)
|
Lang, Elmy; Stock, Willi |
1977 |
|