|
|
|
|
|
|
"Lernen für Ältere": Die Entwicklung des Angebots Studieren 50 Plus an der JGU
|
Lutz, Kathrin |
2023 |
|
|
Die Anfänge des Frauenstudiums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
|
George, Christian |
2023 |
|
|
Die Alma Mater ruft - aber wen? Die Berufungspraxis der JGU 1946-1973 in gender-historischer Perspektive
|
Hüther, Frank |
2023 |
|
|
"Die meisten Sekretärinnen sind schon längst keine Schreibkräfte mehr". Ein historischer Blick auf den Beruf der Sekretärin an der JGU
|
Lauderbach, Sabine |
2023 |
|
|
Entscheidungen in Koblenz für Koblenz : seit 1. Januar ist die Universität Koblenz selbständig : die Region setzt große Hoffnungen in die Auflösung des Verbundes Koblenz-Landau und die Eigenständigkeit
|
Strauß, Torsten |
2023 |
|
|
Das Gedenken an die "uralte" Trierer Universität Trier 1473-1798 : zum 550. Jahrestag ihrer Eröffnung
|
Franz, Gunther |
2023 |
|
|
Die alte Universität Trier - eine Zeitreise
|
Laux, Stephan; Tricoire, Damien |
2023 |
|
|
Die Schließung der Trierer Universität in französischer Zeit (1798) : Voraussetzungen und Folgen
|
Laux, Stephan |
2023 |
|
|
Ausblick: Der Fokus der JGU für die nächsten Jahre - Diversität und Gleichstellung
|
Kranzdorf, Anna; Werner, Eva |
2023 |
|
|
Die Sammlung Roswitha Mayer-Schwinning an den Geowissenschaftlichen Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) - ein Beispiel für die Integration einer Privatsammlung
|
Grimm, Kirsten I.; Nungesser, Kai |
2023 |
|
|
Die alte Trierer Universität (1473-1798) : Rückblicke anlässlich des 550-jährigen Gründungsjubiläums
| 1. Auflage |
Jäckel, Michael |
2023 |
|
|
Innovationsmotor für den Klimaschutz
|
Malik, Barbara |
2022 |
|
|
Von der Vision zur renommierten Hochschule : die TH Bingen wird im Jahr 2022 125 Jahre und ist damit eine der ältesten technischen Hochschulen Deutschlands
|
Strauß, Torsten |
2022 |
|
|
Die Wiederbegründung der Universität Mainz 1946 : eine katholische Initiative
|
Pulte, Matthias |
2022 |
|
|
Theolog*innen braucht das Land : die Gründung der Theologischen Fakultät Trier und ihr erster Rektor Matthias Wehr
|
Schneider, Bernhard |
2022 |
|
|
WhatsApp-Nachrichten aus der Antike lesen
|
|
2022 |
|
|
"Die Leute wollen endlich wieder echte Kontakte" : ein Gespräch mit Carolin Nöhrbaß, der neuen Kanzlerin an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Die Themen: Getaktete Arbeit im Homeoffice, digitalisierte Prüfungen und Drittmittel für die Forschung
|
Nöhrbaß, Carolin; Leipner, Ingo |
2022 |
|
|
Hochschule Worms - hier beginnen Karrieren : die Hochschule Worms ist eine betriebswirtschaftlich-informatik orientierte Hochschule ...
|
|
2022 |
|
|
Wie kommt die Medienkompetenz an die HAW?
| Aufgabe und Funktion der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz
|
Büsch, Andreas |
2022 |
|
|
Die Bezugswissenschaft Theologie in der Sozialen Arbeit
| Ein Gang durch mehrere Jahrzehnte zweier benachbarter Studiengänge an der Katholischen (Fach)Hochschule Mainz
|
Müller-Geib, Werner |
2022 |
|
|
Die Zeichen stehen auf Erfolg : Grundordnung für die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau verabschiedet
|
|
2022 |
|
|
Digitale Lehre mit Perspektive : rund vier Millionen Euro hat die HSKL bei der Ausschreibung "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" der Stiftung "Innovation in der Hochschullehre" eingeworben ...
|
|
2022 |
|
|
Wettbewerbsfähigkeit der Region sichern : der neue Präsident der Hochschule Koblenz will die Interdisziplinarität und die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft stärken
|
Strauß, Torsten |
2022 |
|
|
Jetzt beginnt die Lehre der Zukunft
|
|
2022 |
|
|
Lehre für die Lehre - die Fortbildung "E-Learning und Bildungsserver" der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
|
Schmitt, Kathrin; Fallböhmer-Koob, Antonia |
2022 |
|