|
|
|
|
|
|
Wunderquell' aus Germany : Wandermusikanten aus der Pfalz sorgten für die musikalische Unterhaltung in britischen Seebädern und amerikanischen Städten ...
|
Gilcher, Dagmar |
2016 |
|
|
Die Musikerfamilie Ganz aus Weisenau
|
Wagner, Günter |
2016 |
|
|
Die Musikinstrumente der kurpfälzischen Hofmusik im Barockschloss Mannheim
| Online-Publikation, letzte Aktualisierung: 21. März 2016 |
Kohl, Matthias; Pelker, Bärbel |
2016 |
|
|
Die Heimat der "Deutschen Kapelle"
|
Gardiner, George B.; Hahn, Dieter |
2016 |
|
|
Mozart, Haydn, Iffland : die Forschungsstelle "Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat neben Mannheim auch kleinere pfälzische Residenzen im Blick
|
Feeser, Sigrid |
2015 |
|
|
"Und das hat mit ihrem Singen, Die Lore-Ley gethan": Subjectivity and objectification in two Heine settings
|
Miller, Caitlin |
2015 |
|
|
Carmen Sylva: Leben, Werk, Wirken : Carmen Silva auf Schallplatten von 1903 : die ersten kommerziellen Tonaufnahmen eines gekrönten Hauptes
|
Puille, Stephan |
2015 |
|
|
Die "Lieder der Burg Waldeck"
|
Krolle, Stefan / 1957- |
2015 |
|
|
Der Herzog und der Komponist : zum 300. Geburtstag von Christoph Willibald Gluck (1774 - 1787), der in Paris zum Protegé des Herzogs Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722 - 1775) avancierte
|
Feeser, Sigrid |
2014 |
|
|
Die Grafen von Schönborn und das Musikleben am Kurmainzer Hof
|
Pegah, Rashid-Sascha |
2014 |
|
|
Hörst Du die Musik? : oder: Frank Sinatra kam fast bis Mackenbach ; aus dem kleinen Ort in der Westpfalz zogen einst Wandermusikanten in alle Welt ...
|
Gilcher, Dagmar |
2014 |
|
|
Auf einmal waren sie Feinde : die Pfalz 14-18: In den englischen Seebädern ... spielten ... die Orchester und Kapellen der Wandermusikanten aus der Westpfalz ; bis sie im August 1914 ... in Lagern interniert wurden
|
Gilcher, Dagmar |
2014 |
|
|
Musikmetropole Pfalz : in Mannheim wie in Zweibrücken herrschten die Musen bei Hofe ...
|
Feeser, Sigrid |
2014 |
|
|
Als der BEAT in die Eifel kam
|
Schäfer, Helmut |
2014 |
|
|
Die "Schule des wahrhaft guten Geschmacks in der Tonkunst" : Carl Theodor und die Mannheimer Hofmusik
|
Leopold, Silke |
2013 |
|
|
Reisen im 18. Jahrhundert : Wolfgang Amadeus Mozart auf der Reise von Mannheim nach Paris durch die Pfalz im Jahre 1778
|
Melchior, Baldur |
2013 |
|
|
"... wolgestimbte singer, Cantores und Musici" : die Heidelberger Hofkapelle zwischen Gotteslob und fürstlicher Repräsentation
|
Winkler, Klaus |
2013 |
|
|
"Getruwe knechte irer herrn zu Haydelberg aufm Sloß" : Musik des kurpfälzischen Hofes am Ende des Mittelalters
|
Spindler, Wolfgang |
2013 |
|
|
Capell und Musica bey der Churfürstlichen Pfaltz: Die Heidelberger Hofmusik
|
Winkler, Klaus |
2013 |
|
|
Musik am Hofe des Herzogs und Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm 1614-1653 : die Geschichte der Hofmusik im 17. Jahrhundert aus genealogischen Quellen, der Literatur, der Schülerliste des Jesuitengymnasiums Neuburg und Quellen aus den Staats- und Stadtarchiven
|
Strahl, Alfred |
2012 |
|
|
Wirtschaftsflüchtlinge und Wandermusikanten : zwei Museen bei Kusel zeigen, wie die Pfalz Auswanderungsland wurde
|
Lismann, Olaf |
2012 |
|
|
Die Mannheimer Schule : ein Meilenstein der Bläsergeschichte
|
Schaal, Hans-Jürgen |
2012 |
|
|
Der Mainzer Hofkapellmeister Vincenzo Righini und seine "Krönungsmesse"
|
Krombach, Gabriela |
2012 |
|
|
Die Musikantensprache
|
Held, Elwir / 1929- |
2011 |
|
|
Hymnen und Märsche für Bayern : Pfälzer Komponisten huldigten Ende des 19. Jahrhunderts dem "Hauptstaat" Bayern
|
Heinz-Kronberger, Gottfried |
2011 |
|