|
|
|
|
|
|
Drei Kandidatinnen und eine neue Krone : Mosel-Weinkönigin erhält neuen Kopfschmuck
|
|
2016 |
|
|
Der Schrein mit der Armreliquie des Hl. Apostels Simon in Sayn : als 1202 die Kirche der von Graf Heinrich III. von Sayn gestifteten Prämonstratenser-Abtei Sayn geweiht wurde, war dies auch die hohe Zeit der Reliquienverehrung
|
Schabow, Dietrich |
2016 |
|
|
Der Ohrschmuck des Königs : ... die Männerohringe des ersten bayerischen Königs Max I. Joseph (1756-1825) ...
|
Klose, Dirk |
2015 |
|
|
Verführung in Edelmetall : Goldschmiedekunst aus dem Atelier Petra Hagenau in Ahrweiler
|
|
2015 |
|
|
Die Stifterbilder der Staurotheken von St. Matthias in Trier und St. Liutwinus in Mettlach
|
Schmid, Wolfgang |
2015 |
|
|
Die goldene Speichenrad-Fibel der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Mainz als Chormantelschließe des Erzbischofs und Wappensymbol des Erzbistums
|
Schulze-Dörrlamm, Mechthild |
2014 |
|
|
Gemacht für alle, die sagen "Das ist mein Tag!" : Miranda Konstantinidou über ihre erste Modekollektion, warum sie Farben liebt und gern Schwarz trägt
|
Konstantinidou, Miranda; Markwitan, Birgit |
2014 |
|
|
Großes Kino: ein Achat wie Mondlicht : der Kanadier Llyn L. Strelau gewinnt den Deutschen Schmuck- und Edelsteinpreis 2014
|
|
2014 |
|
|
Die Edelsteinhandlung Julius Petsch aus Idar-Oberstein seit 1901
|
|
2014 |
|
|
Güldenes Vermächtnis : ... die Wormser Goldschmiedin Annette Kienast-Kistner ...
|
|
2013 |
|
|
Die Diamantschleiferei Hans D. Krieger in Idar
|
|
2013 |
|
|
Der Stoff, aus dem die Ringe sind : Designer Claudia Adam und Jörg Stoffel entwerfen Schmuck aus alten Weinflaschen
|
Rosenschild, Ilse |
2013 |
|
|
Die Goldschmiede der Familie von der Rennen in Köln und Danzig
|
Custodis, Paul-Georg |
2012 |
|
|
Die Wallertheimer Abendmahlsgeräte und die rheinhessische Kirchenunion
|
Scheuermann, Klaus |
2011 |
|
|
Die Reichskleinodien : einst auf Burg Trifels: Herrschaftszeichen, Reliquien und Krönungsgewänder
|
Thon, Alexander |
2011 |
|
|
Ehrengeschenk für den Prinzregenten : vor 120 Jahren überreichte eine Pfälzer Delegation dem Prinzregenten Luitpold zum 70. Geburtstag einen wertvollen Tafelschmuck: den Turm von Kaub
|
Wiercinski, Thomas |
2011 |
|
|
Vom Anspruch der Zeitlosigkeit : aus Trier in die ganze Welt: die Schmuckdesignerin Miranda Konstantinidou im Interview
|
Konstantinidou, Miranda; Schüller, Verena |
2010 |
|
|
Vom Funkeln, Schliff und Charakter der Steine : Schmuck zu kreieren lernen die Studierenden der Fachhochschule Trier in der Edelstein-Stadt Idar-Oberstein
|
Schüller, Verena; Link, Valeska |
2010 |
|
|
7000 Jahre Glyptik - die Kunst der Steingravur : von Babylonien nach Idar-Oberstein
|
Schmidt, Gerhard |
2010 |
|
|
"Der Schlüssel zum Erfolg ist die Liebe" : 125 Jahre Juwelier Weiland - Haus der Goldschmiedekunst
|
|
2010 |
|
|
Die Adler-Pfauenfibel - die abenteuerliche Geschichte eines Fundes : zur Wiedereröffnung des Mainzer Landesmuseums
|
Reinhardt, Rose Marie |
2010 |
|
|
Ein Leben für die Kunst - Josef Welling : der Versuch eines Porträts über Horchheims bekannten Goldschmied und Künstler
|
Baulig, Klaus-Peter |
2010 |
|
|
Aufbewahrungsorte der Reichskleinodien
|
Reither, Hans |
2009 |
|
|
"... die keyserlichen zeychen ... " : die Reichskleinodien - Herrschaftszeichen des Heiligen Römischen Reiches
| 1. Aufl. |
Keupp, Jan |
2009 |
|
|
Nachbildungen der Reichskleinodien
|
Pohlit, Peter |
2009 |
|