|
|
|
|
|
|
Richtlinien für die Benutzung schutzwürdiger Literatur in Rheinland-Pfalz
| Unveränd. Neuaufl. d. Ausg. 1990 |
Franz, Gunther; Rheinland-Pfalz. Beirat für das Wissenschaftliche Bibliothekswesen |
1991 |
|
|
Die Zweibrücker Buffon-Ausgabe: z. Geschichte d. franz. Druckereien in Zweibrücken ; (1770-1793)
|
Schöndorf, Johannes |
1990 |
|
|
Die Drach'sche Offizin: Autodidakten d. zweiten Stunde
|
Wolf, Hans-Jürgen |
1990 |
|
|
Die Silberbibel und die Karolingische Renaissance
|
Hermodsson, Lars |
1986 |
|
|
Tradition mit neuem Leben erfüllt
|
Lenhart, Gert |
1986 |
|
|
Auch die Lücken erzählen Geschichten : das Goldene Buch der Mainzer Universität und seine Kuriosa
|
Mittenzwei, Stefanie |
1985 |
|
|
Der alte "Zimmermann" in dritter Auflage : Die Kunstdenkmäler des Kreises Kreuznach als Nachdruck
|
|
1985 |
|
|
Dämpfe darf man nicht einatmen, sonst wird die Lunge krank davon : So war es dem "Heimatkundlichen Lesebuch" aus dem Jahre 1928 zu entnehmen ; Ein Rückblick
|
|
1983 |
|
|
Die Sammlung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Komm. Ausg. Hrsg. von Wolfgang Harms zus. mit Michael Schilling u. Andreas Wang. Bd 2: Historica.
|
Wang, Andreas; Schilling, Michael; Harms, Wolfgang |
1980 |
|
|
Tondolus der Ritter. Die von J. und C. Hist gedr. Fassung.
|
Palmer, Nigel F. |
1980 |
|
|
Die Presse ist an allem Schuld. Begegnungen e. pfälz. Zeitungsmannes. Vorw. Hans Blickensdörfer.
| 2., erw. Aufl. |
Kaps, Paul |
1979 |
|
|
Sog. Speyerer Evangelistar.
|
Kroos, Renate |
1977 |
|
|
Die Tagespresse in Rheinland-Pfalz.
|
Hock, Karl Heinz |
1976 |
|
|
Codex Argenteus. Die Silberbibel v. Uppsala.
| 5., bearb. Aufl. |
Kleberg, Tönnes |
1976 |
|
|
Adel und territorialer Hofstaat als Träger der Amadis-Rezeption. 3. Der Pfalz, u. d. Hess. Hof.
|
Weddige, Hilkert |
1975 |
|
|
Handschriftliche Morschheimer Kostbarkeit: Gerichtsbuch aus dem Jahr 1575.
|
Karmann, Paul |
1974 |
|
|
Einst die führende Druckstadt der Pfalz. Um die Jahrhundertwende lag Neustadt " in Front". Eine historische Betrachtung.
|
Leib, Heiner |
1974 |
|
|
Allmutter. Die Entdeckung der "altitalischen" Inschriften in der Pfalz und ihre Deutung. Festschrift d. Europäischen Sammlung für Urgemeinschaftskunde.
|
Wirth, Herman |
1974 |
|
|
Die Goten, Sprache und Kultur (Lingua e storia dei Goti [dt.]) (Aus dem Italien. von Benedikt Vollmann. [Mitarb. d. dt. Ausg.:] Franz Haffner. Mit 6 Abb. auf 4 Taf.)
|
Scardigli, Piergiuseppe |
1973 |
|
|
Die Heiligen Philipp von Zell und Erkenbert von Worms in einem Litaneifragment aus Gross-Frankenthal zu Darmstadt.
|
Eizenhöfer, Leo |
1973 |
|
|
Spätgotische Buchmalerei in den Städten Speyer, Worms und Heidelberg. (1440-1510) : ein Beitrag zur Malerei des nördlichen Oberrheingebiets im ausgehenden Mittelalter
|
Frommberger-Weber, Ulrike |
1973 |
|
|
Die Inkunabeln der Bibliotheca Bipontina. [Mit 2 Taf.]
|
Reinwald, Ignaz |
1972 |
|
|
Die Biographie unseres Hauses [Frankenthaler Zeitung]. Von 1814-1971.
|
|
1971 |
|
|
Kampf um die Pressefreiheit. Tragikomödie aus vergilbten Blättern des Jahres 1832.
|
Burgey, Johann |
1970 |
|
|
Die deutschen Inkunabeldrucker. E. Handbuch d. dt. Buchdrucker des 15. Jahrhunderts nach Druckorten. Bd 1. D. dt. Sprachgebiet. [S. 187-95: Speyer; S. 274: Zweibrücken]
|
Geldner, Ferdinand |
1968 |
|