|
|
|
|
|
|
Studien zur ottonischen Elfenbeinplastik in Metz und Trier : Nordenfalks Sakramentar- und Evangeliargruppe
| 1. Aufl. |
Surmann, Ulrike |
1990 |
|
|
Ein "Sonnenuhrenhaus" des 18. Jahrhunderts aus Trier
|
Lehnert-Leven, Christl |
1990 |
|
|
Kurtrierische Mineralwasserkrüge : ein keramisches Massenerzeugnis des 18. Jahrhunderts
|
Seewaldt, Peter; Alten, Dieter |
1990 |
|
|
Der zweite Trierer Kunst- und Gewerbeverein und sein Gründer Franz Binsfeld : ein Beitrag zur Trierer Wirtschaftsgeschichte am Ende des 19. und zu Anfang des 20. Jahrhunderts
|
Zenz, Emil |
1990 |
|
|
Textilkonservierung im Dienste der Forschung : ein Dokumentarbericht der Textilabteilung zum zwanzigjährigen Bestehen der Abegg-Stiftung
|
Flury-Lemberg, Mechthild |
1988 |
|
|
Wibald von Stablo, der Trierer Dom- und Reliquienschatz und die Reichskrone : für manchen eine fast frivole Geschichte
|
Faußner, Hans Constantin |
1986 |
|
|
Kunsthandwerkerhof Trier
|
bo |
1985 |
|
|
Zur Geschichte des Trierer und des Limburger Domschatzes : die Pretiosenüberlieferung aus dem linksrheinischen Erzstift Trier seit 1792
|
Kuhn, Hans Wolfgang |
1976 |
|
|
Die Trierer Domschatzkammer und ihre Meister
|
Lohmeyer, Karl |
1917 |
|
|
Die neue Reliquienbüste für das Haupt des h. Paulinus in Trier
|
Hermeling, Gabriel |
1892 |
|
|
Das Nagelreliquiar im Trierer Egbertschrein : das "künstlerisch edelste Werk der Egbertwerkstätte"?
|
Westermann-Angerhausen, Hiltrud |
|
|
|
Wibald von Stablo, der Trierer Dom- und Reliquienschatz und die Reichskrone : für manchen eine fast frivole Geschichte
|
Faußner, Hans Constantin |
|
|
|
Trier - sakrale Schätze : Kostbarkeiten aus 1500 Jahren: ein Auswahlkatalog
| = Trier - sacred treasures
|
Ahn, Jürgen von; Mannhardt, Kirstin |
|
|
|
Hans Proppe : Wegbereiter für die Ideen des Deutschen Werkbundes in Trier
|
Leuchtenberg, Bettina |
|
|