|
|
|
|
|
|
Aus der Mundart der Saarländer
|
Beaupays, J. |
1934 |
|
|
Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten, Scherzverse usw.
|
Lippert, E. |
1934 |
|
|
Die Sprache, die Kunst und die Literatur des Saarlandes
|
Elster, Hanns Martin |
1934 |
|
|
Zur Sprachgeschichte der Saarlande
|
Will, Wilhelm |
1934 |
|
|
Vum Duwak un vum Raache : e. Prise Pfälzer Volkswitz über d. Tabak u. d. Rauchen
|
Geiger, Theo |
1934 |
|
|
Der Saarbergmann in Sprache und Brauch
|
Werner, Otto Hermann |
1934 |
|
|
Saarländische Sprachgeschichte
|
Will, Wilhelm |
1932 |
|
|
Untersuchungen zur Dialektgeographie der Westpfalz und der angrenzenden Teile des Kreises Saarbrücken und Lothringen
| Teildr. |
Altenhofer, Eduard |
1932 |
|
|
Aus der Heimatsprache der Saarpfalz
|
Franz, Karl |
1932 |
|
|
Wörterbuch der saarländischen Mundarten
|
Lehnert, Elisabeth; Lehnert, Aloys |
1932 |
|
|
Sprachkundliches aus dem Warndt-Dialekt
|
|
1931 |
|
|
Mythologisches in der Mundart des Saarbrücker Landes
|
Haag, Heinz |
1931 |
|
|
Studien zur Dialektgeographie des Saargaues
|
Müller, Josef |
1930 |
|
|
Studien zur Mundart der Stadt Saarbrücken
| Teildr. |
Kuntze, Erich |
1929 |
|
|
Über einige volkstümliche Redensarten an der mittleren Saar
|
Jacob, A. |
1929 |
|
|
Aus der Wortgeschichte des Saargebietes
|
Müller, Josef |
1929 |
|
|
Wörterbuch der Mundart des Saarbrücker Landes
| 2. Aufl. |
Schön, Friedrich |
1928 |
|
|
Zwei seltsame Redensarten aus der Volkssprache des Saarlandes (Elwetritsch und Dilldabb)
|
Blatter, Ludwig / 1875-1937 |
1927 |
|
|
Erklärung einiger saarländischer Redensarten
|
Schumann, C. |
1927 |
|