Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
67 Treffer — zeige 26 bis 50:

Alte deutsche Dreikönigsspiele und ihre Reste in der Pfalz. Heeger, Fritz 1925

Vom Kalender der Alten und von ihrem Brauch Eid, Ludwig 1925

Pfälzer Bauernstube und Bauernmöbel. 1925

Der Johannistag (in Baden und der Pfalz). Fehrle, E. 1924

Westricher Sonnenzauber. Ein Beitrag zur Volkskunde des pfälzisch-saarländischen Westrichs. Becker, Albert 1924

Ein St. Ingberter Heiratssbrief vom 17. September 1628. Kraemer, W. 1924

Pfälzer Küchenzettel vom 15. Jahrhundert. Pöhlmann, Karl 1924

Johanniszauber. Marzell, H. 1924

Die Entstehung des Wortes "Kartoffel". Bellaire, Friedrich Carl / 1884-1934 1923

Was ist "Schluddewei?" Wilde, Julius 1923

Deutsche Volkstrachten vom 16.-19. Jahrhundert. Hottenroth, Fr. 1923

Marien-Pflanzen (8. Sept.) Gruber, Alois 1922

Sonnwend-Johannistag im Rheinland. Hagen, Julius Moritz 1922

Die altpfälzer Tracht. Vollmar, M. 1922

Der Festkreis des Jahres im pfälzischen Kinderreim. Heeger, Fritz 1922

Pfälzer Bauerntracht. Weibliche Werktagstracht. Weber, Elisabeth 1922

Deutscher Volksglaube und Volksbrauch Clemen, C. 1921

Die deutschen Sitten und Bräuche. Mogk, E. 1921

Sitte und Brauch in der Pfalz. Heeger, Fritz 1921

Volksglaube und -brauch im Herzogtum Zweibrücken. Beyschlag, F. 1921

Remischen (Weinglas von 0, 2 Liter). Hassinger, Philipp 1921

Pfälzer Kavelstäbchen. Becker, Albert 1920

Die Volkstracht in der Pfalz zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Spinnstube. Heeger, Fritz 1920

Leben und Treiben in einer pfälzischen Spinnstube. Heeger, Fritz 1920

Die Volkstracht in der Pfalz. Beitr. z. Pfälz. Volkskunde. Heeger, Fritz 1920

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...