46 Treffer
—
zeige 26 bis 46:
|
|
|
|
|
|
19 Stolpersteine für Opfer des NS-Staats : Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegte Gedenkplatten im Stadtgebiet
|
Karges, Peter |
2007 |
|
|
Zeitzeugen des Nationalsozialismus in Koblenz und Umgebung [Bildtonträger]
|
|
2005 |
|
|
Als aus Namen Nummern wurden : ... vor 60 Jahren: Die ersten 337 Juden wurden aus Koblenz deportiert ; alle starben in Vernichtungslagern
|
Schneider, Doris; Frey, Thomas |
2002 |
|
|
Bibliothek und Gedenken
|
Eisenkopf, Paul / 1939-2003 |
2002 |
|
|
Keiner hatte auch nur den Hauch einer Chance : von A bis W: Diese Menschen konnten dem Transport in den Eisenbahnwaggons nicht entkommen ; sie alle starben in den Vernichtungslagern der Nazis, weil sie Juden waren
|
Schneider, Doris |
2002 |
|
|
Lebensweg einer Koblenzer Jüdin
|
Salier, Eva |
2001 |
|
|
"Beim Aufstand gegen die Juden ... übernommen" - zur Rückgabe zweier Gemälde an die Jüdische Kultusgemeinde Koblenz
|
Weschenfelder, Klaus / 1952- |
2001 |
|
|
Verfolgung und Widerstand in Koblenz 1933-1945 : eine Skizze ; Teil 2
|
Hennig, Joachim / 1948- |
2000 |
|
|
Verfolgung und Widerstand in Koblenz 1933-1945 : eine Skizze
|
Hennig, Joachim / 1948- |
1999 |
|
|
Bundesarchiv of the Federal Republic of Germany, Koblenz and Freiburg
|
Friedlander, Henry; Bundesarchiv (Koblenz); Deutschland (Bundesrepublik). Militärgeschichtliches Forschungsamt |
1993 |
|
|
Lange bevor sie starben, zahlten sie für ihr Leben : auch am Deutschen Eck hatten die Juden einen schweren Stand
|
Sonnen, Bruno |
1992 |
|
|
Dr. Edwin M. Landau
|
Landau, Edwin Maria / 1904-2001 |
1991 |
|
|
Lebensbilder jüdischer Koblenzer und ihre Schicksale
|
Thill, Hildburg-Helene |
1987 |
|
|
Lebensbilder jüdischer Koblenzer : Vorabdruck aus der in Vorbereitung befindlichen Dokumentation
|
Thill, Hildburg-Helene |
1986 |
|
|
Das Schicksal beute ihn nicht : Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde ; Julius Günther wurde 90 Jahre alt
|
Holbach, Renate / 1936- |
1985 |
|
|
Gedenkraum mahnt und birgt Hoffnung : Ein Blick in Vergangenheit und in die Zukunft ; Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung ; Koblenzer Judengemeinde gibt es seit dem 13. Jahrhundert ; Aus dem Wiedersehen schöpften sie Hoffnung ; Ehemalige jüdische Mitbewohner zogen "Besuchsbilanz" ; Sie gedenken der Heimat ; Ort des Geschehens
|
Holbach, Renate / 1936- |
1985 |
|
|
Listen der aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Koblenz 1942 deportierten Juden : Photomech. Nachdruck der Veröffentlichung durch die Jüdische Kultusgemeinde von Koblenz von 1948
|
|
1974 |
|
|
"Wir lachten oft und gern" : Hannelore Hermann - Geschichte eines jüdischen Koblenzer Mädchens und seiner Familie
|
Orth, Harald |
|
|
|
Erinnern, bekennen, Unrecht widerstehen : Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Novemberpogrome in Koblenz 1938 - 2008
|
Evangelische Kirche im Rheinland. Evangelischer Kirchenkreis Koblenz |
|
|
|
Max Jacoby - Leben und Werk eines jüdischen Fotografen
|
Jacoby, Max Moshe; Landesmuseum Koblenz |
|
|
|
Die Familie Jacoby und Aspekte des jüdischen Lebens in Koblenz 1910-1938
|
Weiß, Petra / 1961- |
|
|