Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
90 Treffer — zeige 26 bis 50:

Mit 15 [fünfzehn] Jahren Lehrer! Reichertz, Peter A. 1990

Für 100 Gulden ging Schirmer in den Tod : 1812 konnten sich zum Kriegsdienst eingezogene Soldaten Ersatzmänner kaufen 1989

Streikziel der Mauerer im August 1906: 40 Pfennig Lohn bei 10-Stunden-Tag : Chronik der Stadtverwaltung hielt von 1870 bis 1916 interessante Ereinisse fest 1989

Monarchien wollten Revolution verhindern : Großes Gefecht im Lützelsoonwald ; Franz. Heer kämpfte in Hennweiler und Kellenbach am Teufelsfels und der "Pfaffenstraße" 1989

Jeder durfte fischen, soviel er wollte : Das "Correspondenzregister" von Bürgermeister Johann Cadenbach gibt über frühes Recht Auskunft 1989

Selbstmorde standen an erster Stelle : Chronik der Stadt liest sich wie ein Roman ; Straftaten und Messerstechereien im Kirner Land 1989

Hitler war Kirner Ehrenbürger : Nach Nazi-Zeit wurde Dietrich-Eckart-Straße in Bürgermeister-Rau-Straße umgetauft 1988

Wähler auf drei Klassen verteilt : Die Reichen bestimmten die Kirner Stadtpolitik 1988

Alte Waggons dienten als Quartier : Kolonie existierte von 1920 bis 1975 ; Jakob Pick war stadtbekannt 1988

Ein Meer von Fahnen grüßt "Alte Garde" : Vor 50 Jahren: "Alte Kämpfer der NSDAP" zogen durch Kirn 1988

Ein langer Weg in die Freiheit : Leibeigenschaft wurde zwar 1600 abgeschafft, aber die Bürger blieben noch lange abhängig 1987

Vor 75 Jahren gab es noch 881 Gehöfte : Schlaglichter auf 100 Jahre Geschichte in Kirn und Kirn-Land 1987

Vier Herren drängten sich um Kirn : Kleinstaaterei brachte Nachteile 1987

Amerikaner machten dem Krieg ein Ende : Vor 40 Jahren rückten sie von Bergen her in die Stadt ein 1985

"Starke Hand" auch in Kirn begrüßt : Der Student Norbert Pies beschreibt in seiner Diplomarbeit das Kirn von 1933 bis 1939 1985

Kyrburg-Herren nannten es "Wildfang" : Wie aus freien Bauern Leibeigene wurden - alte Chroniken beschreiben 1985

Es gab 125 Gramm Butter pro Kopf : Verwaltungsausschuß sollte 1945 die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen 1985

Feuer "wütete schaurig" : Vor 75 Jahren vernichtete ein Großbrand mehrere Häuser 1985

Einst große Pläne mit Medicus-Brunnen : Hier floß anerkanntes Mineralwasser ; Kurstadtpläne Peter Molters scheiterten jedoch 1985

Erster Weltkrieg auch in Kirn : Vor genau 70 Jahren erklärte Deutschland Rußland und Frankreich den Krieg 1984

Große Angst vor Feuer in der Scheuer : Alte Gemeindeordnungen gewähren einen Einblick in das dörfliche Leben des 18. Jahrhunderts 1984

"Äbsch Seit" wurde blühender Stadtteil : Am kommenden Wochenende feiert die Siedlergemeinschaft Über Nahe ihr 50jähriges Bestehen 1984

"Als Verlobte grüßen ..." : Schlaglichter auf 100 Jahre Geschichte von Kirn und Kirn-Land 1983

Sie stahlen, um die Not zu lindern : Altes Forst- und Waldfrevelbuch gewährt interessante Einblicke in frühere Verhältnisse 1983

Unwetter, Feuer und Krankheiten 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...