530 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
In Zeiten von Corona : ein Rückblick auf Epidemien in früheren Jahrhunderten
|
Kroth, Elmar |
2020 |
|
|
Deutschlands schönster Wanderweg : Zeitreise im Tal der Wilden Endert
|
Britz, Andreas |
2020 |
|
|
Patrozinien und ihre Altersbestimmung : der historische Hintergrund der kirchlichen Schutzpatrone
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
2020 |
|
|
Bespitzelungen in der NS-Zeit : Beispiele für Denunziationen in Eifelorten im Kreisgebiet
|
Theisen, Richard |
2020 |
|
|
Bespitzelungen in der NS-Zeit : Beispiele für Denunziationen in Hunsrückorten im Kreisgebiet
|
Theisen, Richard |
2020 |
|
|
Jüdische Ursprünge bis zum Mittelalter
|
Bretz, Günther |
2019 |
|
|
Das schwere Schicksal eines Kriegsgefangenen : Dimitri Sabalow war im Ersten Weltkrieg mit anderen Leidensgenossen auf den Hunsrück gekommen
|
Kugel, Heinz |
2019 |
|
|
Kreisgeschehen : August 2018 - Juli 2019 (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
|
Kühne, Sarah |
2019 |
|
|
Das Kreisgeschehen der letzten 50 Jahre im Überblick
|
|
2019 |
|
|
Hyperinflation und Notgeld
|
Zimmermann, Karl Josef |
2018 |
|
|
Die letzten Jahre der Weimarer Republik : bei den Reichstagswahlen im Landkreis Cochem siegte Zentrum noch vor NSDAP
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2018 |
|
|
Kreisgeschichte : August 2017 - Juli 2018 (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
|
Hillen, Sarah |
2018 |
|
|
Weimarer Republik im Kreis Zell
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
2018 |
|
|
Kommunalwahlen vor 90 Jahren : sie wurden in den Kreisen Cochem und Zell am 17. November 1929 durchgeführt
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
2018 |
|
|
Die Pflichtfeuerwehren im Altkreis Zell : als die Preußen wegen ständiger Feuergefahr den Brandschutz regelten
|
Bucher, Peter |
2018 |
|
|
Das Kulturarchiv/Kulturbüro Cochem-Zell : Wandel und Konstanz einer Kultureinrichtung seit 100 Jahren
|
Bartels, Franziska |
2018 |
|
|
Prominentes Bauwerk der Romanik : die Beziehungen des Koblenzer St. Kastorstiftes im früheren Kreis Cochem waren sehr vielfältig
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
2018 |
|
|
Eine Zugfahrt nach Ende des Krieges
|
Retterath, Tamara |
2018 |
|
|
Die neuen Machthaber übten Milde : exakt am 5. April 1815 nahmen die Preußen Mosel, Eifel und Hunsrück in Besitz
|
Kugel, Heinz |
2017 |
|
|
Kreisgeschehen : (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
|
Hillen, Sarah |
2017 |
|
|
Christian Friedrich Pippow : erster berittener Gendarm im Kreis Zell sorgte für Ruhe und Ordnung
|
Buschbaum, Friedhelm |
2017 |
|
|
Aus dem preußischen Altkreis Zell
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
2017 |
|
|
Mit den Preußen kamen die Protestanten an die Mosel
|
Junker, Dieter |
2017 |
|
|
Zehn Jahre "Mundart-Initiative" : im Landkreis Cochem-Zell wird wieder gerne "Platt" gesprochen
|
Schommers, Gerhard / 1940- |
2017 |
|
|
Was ist aus ihnen geworden?
|
Busch-Schirm, Beate / 1953- |
2017 |
|