56 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die geologische Erforschung des Pfälzerwaldes im letzten Jahrhundert
|
Häberle, Daniel / 1864-1934 |
1916 |
|
|
Die gitter-, netz- und wabenförmige Verwitterung der Sandsteine. (Arbeiten aus dem Geologischen Institut der Universität Heidelberg Nr. 3.)
|
Häberle, Daniel / 1864-1934 |
1915 |
|
|
Geologischer Befund aus dem Speyerbachtale
|
Mehlis, Christian / 1850-1933 |
1915 |
|
|
Ueber Crustaceen aus dem Voltziensandstein des Elsasses
|
Bill, Ph. C. |
1914 |
|
|
Die Basaltindustrie bei Forst in der Rheinpfalz in geologischer Beziehung und wirtschaftlicher Bedeutung
|
Häberle, Daniel / 1864-1934 |
1913 |
|
|
Der deutsche Buntsandstein als Beispiel kontinentaler Sedimentbildung
|
Andree, K. |
1913 |
|
|
Einige Wüstenerscheinungen aus nicht aridem Klima (berücksichtigt auch die Pfalz)
|
Kessler, P. |
1913 |
|
|
Bitumenvorkommen in mesozoischen Schichten des Rheintales
|
Werveke, Leopold van / 1853-1933 |
1913 |
|
|
Zur Frage der Wüstenformen in Deutschland. (Betrifft Bespr. der einschlägigen Arbeiten von Obst, Hettner und Häberle)
|
Götzinger, ... |
1913 |
|
|
Ueber traubige und zapfenförmige konkretionäre Bildungen im Buntsandstein
|
Häberle, Daniel / 1864-1934 |
1913 |
|
|
Ueber (Häberle's) Kleinformen der Verwitterung im Hauptbuntsandstein des Pfälzerwaldes
|
Haack, H. |
1912 |
|
|
Zur Morphologie des Heuscheuergebirges. Zugleich ein Beitrag zur Morphologie der Sächsischen Schweiz und der "Wüstenformen" in Deutschland überhaupt (unter Benützung der Untersuchungen Häberles über ähnliche Erscheinungen im Pfälzerwald)
|
Rathsburg, A. |
1912 |
|
|
Geologische Untersuchungen der Beziehungen zwischen den Gesteinsspalten, der Tektonik und dem hydrographischen Netz im östlichen Pfälzerwalde (Hardt)
|
https://d-nb.info/gnd/174071450 |
1912 |
|
|
Die Binnenmeerfazies der Trias. (Entstehung des Buntsandsteins, des Muschelkalkes und Keupers mit zahlreichen Literaturangaben.)
|
Tornquist, A. |
1912 |
|
|
Zur Gliederung des deutschen Buntsandsteins
|
Grupe, O. |
1912 |
|
|
Ueber die petrographischen und Bodenverhältnisse der Buntsandsteinformation Deutschlands
|
Blanck, Edwin / 1877-1953 |
1911 |
|
|
Die Bedeutung der Messung und Kartierung von gemeinen Klüften und Harnischen mit besonderer Berücksichtigung des Rheintalgrabens und des Pfälzerwaldes
|
Salomon, W. |
1911 |
|
|
Nachlese zu den Exkursionsberichten der Dürkheimer Tagung
|
Reis, Otto M. / 1862-1934 |
1911 |
|
|
Alaun und Gips als Mineralneubildungen und als Ursachen der chemischen Verwitterung in den Quadersandsteinen des sächsischen Kreidegebietes (bezw. im Buntsandsteingebiet des Pfälzerwaldes)
|
Beyer, O. |
1911 |
|
|
Ueber die Bildung von Konglomeraten (besonders im Buntsandstein)
|
Seidlitz, Wilfried von / 1880-1945 |
1910 |
|
|
Die Trierer Bucht und die Horsttheorie (u. a. Entstehung des Pfälzerwaldes und der Vogesen)
|
Werveke, Leopold van / 1853-1933 |
1910 |
|
|
Apercu sur la constitutiön et l'histoire geologique des Vosges. Profil durch die Vogesen und die Hardt von der Doller bis zur Lauter.
|
Wervecke, L. van |
1910 |
|
|
Das Vorkommen von Mineral- und Thermalquellen im lothringischen und luxemburgischen Buntsandstein etc.
|
Werveke, Leopold van / 1853-1933 |
1909 |
|
|
Oolith und Stromatolith im norddeutschen Buntsandstein
|
Kalkowsky, E. |
1908 |
|
|
Ein Beitrag zur Kenntnis der Zusammensetzung von Buntsandsteinböden
|
Hornberger, ... |
1908 |
|