Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
67 Treffer — zeige 26 bis 50:

Fuhr- und Ackerbauverein Speyer. Festschrift z. 100-jährigen Bestehen. (Hrsg.: Fuhr- u. Ackerbauverein Speyer. Zsstellung: Hans Wüst.) 1978

Fußgängerzone Speyer. Entwurf d. Speyerer Jungsozialisten. (Mitarb.: Willi Kannegießer u.a.) Kannegießer, Willi 1977

Bürger, Wirtschaft, Verkehr. Ausg. Speyer. (Festschr. z. 25jährigen Bestehen d. Verkehrswacht Speyer). 1976

Hochwasser brachte sie an den Bettelstab. Aus alten Akten d. Speyerer Stadtarchivs z. Problem d. Rheinregulierung. 1976

Die Post daselbst in Speyer ... 1816 kam das Oberpostamt der Pfalz hierher. 1974

Als Speyers Wasserturm noch als technisches Wunder der modernen Zeit gepriesen wurde. Bericht über die 90 Jahre alte Wasserversorgung der Domstadt. Stösser, Ludwig 1974

Brauer und Cigarrenmacher waren gefragt. Speyers "blühende Wirtschaft" anno 1911. Hill, Werner 1973

125 Jahre, 1848-1973, Freiwillige Feuerwehr Speyer. (Verantwortl. für den Inhalt der Festschrift: Stefan Scherpf, Xaver Serr.) 1973

Wie die erste Eisenbahn nach Speyer kam ... Die Geschichte einer pfälzischen Eisenbahnstrecke. 1972

100 Jahre Rotes Kreuz in Speyer. Bleibt das Helfen nur Idealisten vorbehalten? Schmidt, Peter 1970

Die Speyerer Feuerwehr 1848: Neues Unglück - aber die alten Klagen. 1970

Das traditionsreichste Speyerer Hotel verkauft. [Speyer: "Wittelsbacher Hof] Schmidt, Peter 1969

75 Jahre Grund- und Hausbesitzerverein, Speyer e.V. (Text: Günther Groh.) Groh, Günther / 20. Jh. 1969

Briefmarken-Ausstellung aus Anlaß des 10jährigen Bestehens des Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer vom 3.-5. April 1965. 1965

Satzungen des Gemeinnützigen Kleingärtnervereins Speyer am Rhein. 1957

Von Speyerer Reben und gutem Wein. Heuser, Cläre 1950

Jahresausstellung "Pfälzer Land, Pfälzer Arbeit" Speyer am Rhein, 13. Mai bis 29. Mai 1950. Ausstellungskatalog. 1950

Die Bezeichnungen für Zunftversammlung in Mittelalter und Neuzeit [u. a. Speyer]. Ludwig, Otto 1941

Die Monetarmünzen der oberrheinischen Merowinger-Münzstätten [u.a. Speyer]. Wielandt, Friedrich 1939

Von Hasenpfühlern und Salzgässern. Beitrag zu dem Zunftregiment im mittelalterlichen Speyer. Kiefer, Fritz 1938

Zauber der Budenstadt. Aus der Entwicklungsgeschichte der [Speyerer] Messen. Conrad, Hermann 1938

Neue und seltene Dreier und Pfennige [u. a. der Pfennig der Stadt Speyer von 1626]. Schrötter, F. Frhr. von 1936

50 Jahre Brauerei Schwartz-Storchen A.G., Speyer am Rhein. 1886-1936. 1936

Der Fund von Frankenbach bei Heilbronn. E. Beitr. z. Münzgeschichte Speiers im 11. Jh. Gaettens, Richard 1935

1885-1935. Festschrift zur Feier des 50-jähr. Jubiläums der Friseur-Innung Speyer am 7. Juli 1935. [Enthält u.a. S. 7-11: Auszug aus d. Protokollbüchern d. letzten 50 Jahre d. Friseur-Pflichtinnung Speyer]. 1935

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...