Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
60 Treffer — zeige 26 bis 50:

Blick in die Ochsenkarren- und Postkutschenzeit. Alte Straßen und Wege im Raum Zweibrücken. Keller, Lothar 1968

Vom Bierdurst "Anno dazumal". [Zweibrücken, Brauereien u. Bierwirtschaften] Tröß, Rudolf Karl 1967

Fahnenweihe. Freiwillige Feuerwehr Zweibrücken. 16. 17.9.1967. 1967

"Schnell wie die Feuerwehr ..." Porträt des Rats Johann Bachmann. [Zweibrücken, Kommandant d. Freiwill. Feuerwehr] 1967

Energie für 50000. Die Versorgung der Stadt Zweibrücken mit Strom (Gas und Wasser). [Stadtwerke] Böhm, Alfred 1965

Die Wirtschaftsentwicklung Zweibrückens seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Dessloch, Alfred 1965

Zweibrücker Wirtschaft mit der Saar eng verbunden Geilfus, Karl Paul 1952

Aus dem Wirtschaftsleben Alt-Zweibrückens 1952

50 Jahre Städtischer Schlachthof Zweibrücken. 1900-1950. Weinkauf, Heinz 1950

100 Jahre Zweibrücker Freiwillige Feuerwehr. 1850-1950. 27. u. 28. Mai 1950. [Enth. S. 7-37: Geschichtlicher Rückblick] 1950

Wieder fällt ein Stück Alt- Zweibrücken [Herzogl. Wollmanufaktur]. Drumm, Ernst 1950

Zum 100jähr. Bestehen d. Freiw. Feuerwehr Zweibrücken. Großbrände. Brandhilfe, Feuerschutz. Feuerwehr und Brand Versicherung im Herzogtum Zweibrücken. Drumm, Ernst 1950

Wochenmarkt in Zweibrücken [Geschichtliches]. Pöhlmann, Karl 1940

Zweibrücker Brauereien im 19. Jahrhundert. Müller, Josef 1940

Heimatgeschichte, einmal anders gesehen. Die Bezirksverzinsungskasse, e. Vorläuferin d. Bezirkssparkasse Zweibrücken. Pöhlmann, Karl 1939

Zweibrückens älteste Wasserleitung. Drumm, Ernst 1939

Zweibrückens Viehmärkte. Drumm, Ernst 1937

Der Gewerbebetrieb in Zweibrücken zu Ende des 16. Jahrhunderts. Pöhlmann, Karl 1936

Aus dem Zweibrücker Handwerk. Die Ziele der Zünfte zu Ende des 16. Jahrhunderts. Pöhlmann, Karl 1936

Wie die Achatschleifer nach Zweibrücken kamen. Zink, Albert 1931

Die erste Münze in Zweibrücken. Pöhlmann, Karl 1930

Aus der Geschichte der herzoglichen Wollmanufaktur zu Zweibrücken 1753/1793. Drumm, Ernst 1930

Der Arbeiter in der pfalz-zweibrückischen Stahlfabrik zu Zweibrücken. Drumm, Ernst 1929

Die Städtische Sparkasse zu Zweibrücken in ihrer geschichtlichen Entwicklung von 1835-1927. 121-990676a 1928

Festschrift zum 50. Stiftungsfest der Freien Bäckerinnung Zweibrücken und zum 22. Verbandstage d. Zentralverbandes deutscher Bäckerinnungen "Germania". Zweigverband Pfalz in Zweibrücken am 23. u. 24. Juni 1928. [Enth. u.a. S. 12-17: Berberich: 50 Jahre..Freie Bäckerinnung Zweibrücken"; 19-22: Berberich: Aus d. Geschichte d. Zweibrücker Bäckereigewerbes] 1928

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...