Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
141 Treffer — zeige 26 bis 50:

Kaiser Otto spukt im Bopparder Stadtwald Stoffel, Werner / 1938- 1997

"Nit klein aufruor in dem Hailigen Reiche ..." : Der Bopparder Krieg von 1497 Volk, Otto 1997

Erzbischof Balduin und Balduinstein Burgard, Friedhelm / 1947- 1995

Die Stadtherrschaft der Trierer Erzbischöfe im Frühmittelalter Hioki, Masako 1993

Zur geistigen Ausstrahlung Triers unter Erzbischof Egbert Margue, Michel; Schroeder, Jean 1993

Gegenreformation und katholische Reform im Erzbistum und Erzstift Trier von Jakob von Eltz zu Johann Hugo von Orsbeck (1567-1711) Raab, Heribert / 1923-1990 1989

Die Musikpflege am kurtrierischen Hofe zu Koblenz-Ehrenbreitstein Bereths, Gustav 1964

England und Kurtrier : der große Fürstentag zu Koblenz im Jahre 1338 Bellinghausen, Hans / 1887-1958 1927

A Coblence ou Les émigrés français dans les Pays Rhénans de 1789 à 1792 Vaissière, Pierre de 1924

Eine Charakteristik des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Johann von Isenburg (1547-66). 1916

Das Amt Saarburg beim Ausgang der kurfürstlichen Zeit. 1915

Der Trierer Kurfürst Kuno von Falkenstein (1362-1388) und seine Zeit. Kentenich, Gottfried / 1873-1939 1915

Von der Auswanderung im 18. Jh. Milz, H. 1914

Beiträge zur kurfürstlich trierischen Politik unter Karl Kaspar von der Leyen. Lehnen 1914

Klemens Wenzeslaus, der letzte Kurfürst von Trier. Schüller, Andreas / 1875-1942 1914

Der Stadtkreis Trier im Jahre 1827. Kentenich, Gottfried / 1873-1939 1914

Beiträge zur Geschichte des Trierer Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (1716-29). Kentenich, Gottfried / 1873-1939 1913

Kuno von Falkenstein, Kurfürst-Erzbischof von Trier, 1362-88. Spielmann, C. 1913

Eine Urkunde des kurfürstlichen Pallastgerichtes zu Trier 1913

Zur älteren Verfassugsgeschichte der Stadt Trier. Kentenich, Gottfried / 1873-1939 1913

Die Bischofsstadt als Residenz der geistlichen Fürsten (behandelt darin Köln und Trier S 147-57 und 157-63). Dauch, B. 1913

Der Große Kurfürst als Retter Kölns (1686). Jonge, M. de 1913

Der Eintritt der Stadt Saarburg in die kurtrierische Landständeeinung im Jahre 1456. 1913

Klemens Wenzeslaus, der letzte Kurfürst von Trier, seine Landstände und die französische Revolution (1789-1794). Liesenfeld, F. 1912

Zur Biographie des Erzbischofs Franz Georg von Schönborn. 1912

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...