50 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Balduin von Luxemburg (um 1285-1354) : Kurfürst, Bischof und Landesherr
|
Burgard, Friedhelm / 1947- |
2008 |
|
|
Der Augsburger Religionsfrieden 1555 und die geistlichen Kurfürstentümer Mainz, Köln und Trier
|
Jürgensmeier, Friedhelm / 1936- |
2007 |
|
|
Die Rolle der geistlichen Kurfürsten bei Wahl und Krönung in Frankfurt vom Spätmittelalter bis zum Ende der Frühen Neuzeit
|
Pelizaeus, Ludolf / 1965- |
2006 |
|
|
Fortschritt oder Rückschritt? : zum Forschungsstand biographischer Lexika (1907 - 1998), aufgezeigt an Artikeln über den Aschaffenburger Schloßbaumeister Georg Ridinger
|
Spies, Hans-Bernd / 1949- |
2004 |
|
|
Von der Friedenswahrung zur "öffentlichen Sicherheit" : Konzepte und Maßnahmen frühneuzeitlicher Sicherheits-Policey in rheinländischen Territorien
|
Härter, Karl / 1956- |
2003 |
|
|
Policeygesetzgebung und Devianz in frühneuzeitlichen Territorien des Raumes Rheinland-Pfalz/Saarland (Kurpfalz, Pfalz-Zweibrücken, Speyer, Kurtrier und Kurmainz)
|
Härter, Karl / 1956- |
2002 |
|
|
Les pays Rhénans, la France et la Bourgogne à l'époque du Concile de Bâle : une leçon d'histoire politique
|
Müller, Heribert / 1946- |
1999 |
|
|
Rom und die Kirche im deutschen Reich des 10. Jahrhunderts
|
Simon, Jürgen |
1998 |
|
|
Metropolit oder Erzbischof? : Zur Rivalität der Erzstühle von Köln, Mainz und Trier bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts
|
Engels, Odilo / 1928-2012 |
1998 |
|
|
Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg (12. VII. 1694 - 18. IV. 1732)
|
Demel, Bernhard |
1998 |
|
|
Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg als Hoch- und Deutschmeister (1694 - 1732) und Bischof von Breslau (1683 - 1732)
|
Demel, Bernhard |
1997 |
|
|
"Mord im Dom" : von der Vertreibung zur Ermordung des Bischofs im frühen und hohen Mittelalter
|
Kaiser, Reinhold |
1993 |
|
|
L' aristocratie et les évêchés entre Loire et Rhin jusqu'à la fin du VIIe siècle
|
Heinzelmann, Martin |
1993 |
|
|
Evolution et organisation interne des cartulaires rhénans du moyen âge
|
Lohrmann, Dietrich |
1993 |
|
|
Rheinisch-schlesische Beziehungen am Beispiel der Fürstbischöfe Rudolf von Rüdesheim und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg
|
Petry, Ludwig / 1908-1991 |
1983 |
|
|
Die Bildung der Territorien und ihre Wehrbauten im Rheintal zwischen Bingen und Koblenz
|
Ensgraber, Leopold / 1913-2010 |
1980 |
|
|
Die Anfänge der Kartographie in den drei Kurfürstentümern
|
Hartmann, Jürgen |
1976 |
|
|
Die oberdeutschen Hochstifte zwischen Habsburg und Wittelsbach in der frühen Neuzeit
|
Raab, Heribert / 1923-1990 |
1973 |
|
|
Frauen an den Höfen der letzten Kurfürsten von Trier-Koblenz und Mainz
|
Henn, Aloys |
1970 |
|
|
Das Jahr 1552 in der rheinischen Geschichte
|
Petri, Franz / 1903-1993 |
1964 |
|
|
Des Trierer Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern Einnahme- und Ausgabeverzeichnis als Mainzer Domherr aus den Jahren 1650-1652
|
Volk, Paulus / 1889-1976 |
1952 |
|
|
Die Aufklärung in den geistlichen Kurstaaten am Rhein : ein Vortrag
|
Wohlers, Günther |
1925 |
|
|
Warum wird jetzt Kurmainz erhalten und warum werden Kurtrier und Kurköln säkularisiert?
|
|
1802 |
|
|
Rheinisch-schlesische Beziehungen am Beispiel der Fürstbischöfe Rudolf von Rüdesheim und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg.
|
Petry, Ludwig / 1908-1991 |
|
|
|
Zur Frage der Datierung nach dem Mainzer und Trierer Stil
|
Demandt, Karl Ernst |
|
|