488 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die Emigration von Idar-Obersteiner Edelsteinfachleuten ins Herzogtum Zweibrücken und zurück
|
Brandt, H. Peter / 1941- |
2018 |
|
|
Ich will als Jud Jud bleiben : die Vor- und Nachfahren des Hofjuden Herz Wahl (ca. 1699-1764) : Aufstieg, Niedergang und Neuorientierung einer jüdischen Familie
|
Kleber, Peter / 1946-; Offerhaus, Ulrich / 1943- |
2017 |
|
|
Johann Casimir von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg (1589-1652) : Standeswahrung und Fremdheitserfahrung im Schweden Gustavs II. Adolf und Christinas
|
Kappelmayer, Andreas |
2017 |
|
|
Liste der Soldaten der Chevaux Légers Leibgarde des Herzogs von Pfalz-Zweibrücken
|
Ecker, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Eine zweibrückische Bevölkerungsstatistik des Oberamtes Meisenheim von 1757 als Beispiel für Probleme bevölkerungsgeschichtlicher Fragestellungen im 18. Jahrhundert
|
Heinz, Joachim P. / 1954- |
2016 |
|
|
Vom "Spiel der Throne" bis zum Beginn der Glaubensspaltung - Kurpfalz und Zweibrücken vom 14. bis frühen 16. Jahrhundert
|
Decker, Christian |
2016 |
|
|
Die Höfe von Zweibrücken und Versailles in den Memoiren von Johann Christian von Mannlich "Histoire de ma vie" : der Zweibrücker Hof
|
Kinzinger, Désirée |
2015 |
|
|
Empfehlungen an den Herzog : zwei unbekannte Briefe Philipp Melanchthons an Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken von 1550 und 1551
|
Rummel, Walter; Melanchthon, Philipp; Kuhn, Philipp; Förderverein Landesarchiv Speyer |
2015 |
|
|
Die Reichweite einer "Fürstenreformation" im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken im Spiegel der Kirchenordnungen von 1533, 1539 und 1557
|
Amberger, Hannes |
2015 |
|
|
Die Zweibrücker Gerichtsordnung von 1536
|
Spieß, Pirmin / 1940- |
2015 |
|
|
Das Beltheimer Gericht
|
Pies, Norbert J. / 1956- |
2014 |
|
|
Georges d'Aubusson de La Feuillade : un évêque de Metz en visite pastorale dans le duché de Deux-Ponts en 1680
|
Dechoux, Gaëtan |
2014 |
|
|
Die Dynastie Wittelsbach
|
Gehrlein, Thomas |
2013 |
|
|
Zwei Bildungsepochen im Vergleich : die Katechismen von Pantaleon Candidus (1588) und Johann Georg Faber (1787) im Spiegel theologischer und pädagogischer Reformen im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Konersmann, Frank / 1961- |
2013 |
|
|
Candidusbriefe 1584 - 1603 an Grynaeus, auch Polan
|
Baumann, Werner |
2013 |
|
|
Der erste Europäer lebte kurze Zeit in Zweibrücken : am 4. Juli 1714 hatte das Dorf Rodalben königlichen Besuch
|
Hagen, Lilo |
2013 |
|
|
Die Grenzsteine des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken im Bereich des Amtes Schaumburg 1789-1791
|
Besse, Maria; Besse, Thomas / 1958-; Naumann, Johannes |
2013 |
|
|
Rhauner wollten "sich nit schicken" : am 31. Oktober gedenken die evangelischen Gemeinden der Reformation
|
Zimmermann, Erik |
2013 |
|
|
Die Veränderung der Wehrarchitektur vom Spätmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
|
Ulrich, Stefan / 1968- |
2012 |
|
|
Prachtentfaltung, Finanzen und große Politik im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken unter Christian IV. und Karl II. August
|
Elicker, Michael |
2012 |
|
|
Protest und Revolte im Schatten der Französischen Revolution: Die pfalz-zweibrückischen "Insurrektionen" von 1792/93
|
Schunk, Erich / ca. 20./21. Jh. |
2012 |
|
|
Hexenpolitik im Saarraum? : zu Stand und Perspektiven landes- und kulturgeschichtlicher Hexenforschung in einer "passiven Geschichtslandschaft"
|
Voltmer, Rita / 1961- |
2012 |
|
|
Gesellschaftliche Extraposition und anthropologische Grenzerfahrung: Das Waisenhaus von 1759 im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken und die Blödenanstalt Eben-Ezer von 1871 in der Grafschaft Lippe
|
Konersmann, Frank / 1961- |
2011 |
|
|
Die schwedische Landesaufnahme des ehemaligen Herzogtums Zweibrücken
|
Budell, Georg E. |
2010 |
|
|
Glanz und Mythos eines pfälzischen Fürstentums : Vorschau: "Die Wiege der Könige - 600 Jahre Herzogtum Pfalz-Zweibrücken", rheinland-pfälzische Landesausstellung 2010 in Zweibrücken und Homburg
|
Glück, Charlotte / 1959- |
2010 |
|