121 Treffer — zeige 26 bis 50:

Laacher See: Wasserqualität ist weiter nur mäßig Lindner, Jan 2013

Königssee: Verbotsschilder schrecken ab : private Oase an Geo-Route soll gegen ungebetene Gäste verteidigt werden Au, Beate 2013

Touristische Zukunft liegt unter der Erde : Ulmener Römerstollen könnte die zentrale Attraktion werden Rühle, Kevin 2013

Waldteiche mit Artenvielfalt : die Klosterkumbder Weiher Braun, Manfred; Müllen, Thomas 2013

Leere Talsperre gibt Mauerreste frei : Legenden um Krombacher Weiher Willke, Susanne 2013

Die Secker Weiher : vom fürstlichen Fischteich zum Naherholungsgebiet Jung, Helmut 2012

Feuerwehr Molly, Gisela; Kohl, Helmut 2011

Holzappeler denken mit Wehmut an ihren idyllischen Weiher zurück : Wo einst ein Wasserreservoire für allerlei Kurzweil sorgte, entstand in den 60er-Jahren ein Parkplatz - Zwischenzeitlich als Müllkippe genutzt Schmiedel, Willi / 1931- 2010

Schwimmen lernt man im See ... 2009

Landesamt: der Laacher See stirbt nicht : Behörde sieht keine Steigerung der Phosphorkonzentration ; Abt und Landwirt fühlen sich bestätigt 2009

Bereits Alarmplan für Wiesensee erstellt : Kreisweit bislang einzigartiges Maßnahmenprogramm soll den Bestand des beliebten Gewässers sichern - Jung: Finanzierung ist noch gänzlich unklar Wenzel, Michael 2007

Noch viele Fragen zum Wrack im See : Keine Angaben zu Zündern der im Flugzeug mitgeführten Bomben Tarrach, Jochen 2007

Die Geschichte des Ulmener Maars : der Legende nach wurden sogar Ungeheuer in dem tiefen Gewässer gesichtet Dietzen, Manfred 2006

Wie lassen sich Konflikte am besten vermeiden? : Raumordnungsverband legt 56 Seiten starke Dokumentation über Planungsprozess für Silbersee in Bobenheim-Roxheim vor Nickel, Axel 2005

Vom Weiher zum Sumpf : der Gienanthsche Hammerweiher Wenzel, Maria 2004

Der Willersinnweiher : ein Naturkleinod unserer Stadt oder ein Rummelplatz für Freizeitler? Stalla, Franz 2004

Der Elkenrother Weiher Arndt, Heinrich 2004

Fische sollen weiter laichen können : Neu gegründete Projektgruppe will Biotop in Kaltenengers erhalten ; einst war das Wasser drei Meter tief ; von sieben früheren Stillgewässern existiert nur noch "Kahle-Loch" Fritscher, Ulrike 2004

Ersteinschätzung der Stehgewässer in Rheinland-Pfalz gemäß EU-WRRL Wanner, Susanne 2004

Den Lebensraum Wasser stetig erweitern : durch Windwurfkatastrophe Wiebke wurde die Anlage zahlreicher Teiche im wasserarmen Hunsrück ermöglicht Seibert, Armin 2003

Das pfälzische "Loch Ness" : der "Ungeheuersee" bei Weisenheim am Berg Nickol, Martin 2003

Der Blechhammer bei Kaiserslautern Huber, Jörg 2003

Bäche und Weiher im Gräfensteiner Land Müller, Walter 2002

Zur Entstehung der Weiher an der Westerwälder Seenplatte Kunz, Antonius 2002

Gewässerwanderwege in Rheinland-Pfalz Decker, Jürgen; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt und Forsten 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...