56 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Bemerkenswerte Insekten- und Spinnenfunde in der Region Trier und angrenzenden Gebieten
|
Franzen, Alexander |
2016 |
|
|
Biochronologie und Lunardynamik von Mosel-Apollo, Hirschkäfer und anderen Insekten in 2013 im Vergleich mit früheren Jahren : 17 Tab.
|
Mader, Detlef |
2013 |
|
|
Insekten im Naturschutzgebiet "Birkenfelder Tongrube"
|
Weyrauch, Gerhard |
2013 |
|
|
Aufarbeitung der Insekten-Sammlung von Prof. Dr. Günter Preuß - weitere Teile der Sammlung zu POLLICHIA gekommen
|
|
2013 |
|
|
Akzeleration der Imaginalentwicklung im extrem trockenen und sonnigen Frühling 2011 aufgrund Antizipation des [We]tterwechsels der Eisheiligen und Einfluß vorgeschalteter später Frostnächte bei Mosel-Apollo, Baumweißling, Hirschkäfer und anderen Insekten
| = Acceleration of imaginal development in the extremely dry and sunny spring 2011 caused by anticipation of weather change of the ice saints and influence of preceding late frost nights of Moselle Apollo, Black-Veined White, Stag Beetle and other insects
|
Mader, Detlef |
2012 |
|
|
Insekten im Nahetal bei Idar-Oberstein im Bereich "Kammer"
|
Weyrauch, Gerhard |
2012 |
|
|
Insekten am Naheufer bei Nahbollenbach
|
Weyrauch, Gerhard |
2011 |
|
|
Lunarzyklische Populationsdynamik des Mosel-Apollo (Parnassius apollo vinningensis) und anderer Insekten im Moseltal zwischen Koblenz und Trier (Deutschland)
| = Selenocyclical population dynamics of the Moselle Apollo (Parnassius apollo vinningensis) and other insects in the Moselle Valley between Koblenz and Trier (Germany)
|
Mader, Detlef |
2011 |
|
|
Insekten und Spinnen im Naturschutzgebiet Fischbacher Felsen und Hosenbachtal
|
Weyrauch, Gerhard |
2010 |
|
|
Zur Phänologie von Insekten basierend auf der relativen botanischen Phänologie nach E. Patzke
|
Bomble, F. Wolfgang |
2010 |
|
|
Die entomologischen Sammlungen des Naturhistorischen Museums Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz
|
Renker, Carsten / 1974-; Henrich, Bettina |
2009 |
|
|
Bedeutung kleinklimatischer Landschaftsdiversität für die Fauna im globalen Klimawandel dargestellt an Beispielen aus der Eifeler Insektenwelt
|
Cölln, Klaus / 1941-; Jakubzik, Andrea |
2008 |
|
|
Zur faunistischen Bedeutung des Bienwaldes
|
Niehuis, Manfred / 1944- |
2008 |
|
|
Bedeutung kleinklimatischer Landschaftsdiversität für die Fauna im globalen Klimawandel : dargestellt an Beispielen aus der Eifeler Insektenwelt
|
Cölln, Klaus / 1941-; Jakubzik, Andrea |
2008 |
|
|
Die Schokoladenseite der Stinkwanze : Andreas Becher fotografiert in Dasberg Insekten und zeigt damit ihre Ästhetik
|
Montanus, Daniel |
2008 |
|
|
Totholz im collinen/montanen Laubwald: Erhöhung der Käfer-Diversität oder Vermehrung von Forstschädlingen?
|
Kappes, Heike; Topp, Werner |
2004 |
|
|
Entwicklung der Makro-Invertebratengemeinschaft im hessischen Rhein- und Untermainabschnitt in den Jahren 1993 bis 1999
|
Haas, Guido |
2002 |
|
|
Künstliches Licht und Insekten: Eine vergleichende Studie in Rheinhessen
|
Eisenbeis, Gerhard |
2001 |
|
|
Entomologisch relevante Kleinstrukturen im ländlichen Siedlungsbereich
|
Cölln, Klaus / 1941-; Jacobi, Jochen |
1998 |
|
|
Eichen-Totholz im Wirtschaftswald als Lebensraum für xylobionte Insekten
|
Haase, Viktor; Topp, Werner; Zach, Peter |
1998 |
|
|
Buchen-Totholz im Wirtschaftswald als Lebensraum für xylobionte Insekten
|
Kleinevoss, Katja; Topp, Werner; Bohac, Jaroslav |
1996 |
|
|
Manche mögen's heiß - Insekten der Mainzer Flugsandbiotope
|
Pfau, H. K. |
1987 |
|
|
Insektenleben in der Großstadt
|
Frey, Adalbert; Broszkus, Walter |
1985 |
|
|
Die Insekten und Spinnen des Remigiusberges
|
Falk, Lotar |
1984 |
|
|
Über Insekten- und Spinnenleben im Ablauf der Jahreszeiten : nach Untersuchungen im Naturschutzgebiet Hördt
|
Volz, Peter |
1978 |
|