66 Treffer — zeige 26 bis 50:

Das Ende der Weiheinschriftenkultur in den beiden Germanien? Spickermann, Wolfgang 2015

Neue spätantik-frühmittelalterliche Grabinschriften in der Provinz Germania secunda Schmitz, Winfried 2015

Zwei Neckarschwaben, aufgetaucht aus der Mosel : Tres faciunt collegium? ; Bemerkungen zu einer römischen Weihinschrift aus Trier (AE 1978,504) Stoll, Oliver 2014

"Dem Merkur geweiht" : zu einem fast vergessenen Inschriftenfragment (AE 1989, 555) aus Röhl, Kreis Bitburg-Prüm Reinard, Patrick 2014

DF wie DEFVNCTVS - zu zwei Grabinschriften aus der nordwestlichen Germania superior Kakoschke, Andreas / 1966- 2014

Merkurheiligtum mit Weiheinschriften Schwinden, Lothar / 1951- 2013

Calculatura : zur Bedeutung einer verschollenen Wormser Sarkophaginschrift für die Rekonstruktion des mathematischen Bildungsweges in der römischen Antike Günther, Sven / 1978- 2013

Mithras und Haruspex im römischen Speyer Wiegels, Rainer / 1940- 2010

Stiftung einer römerzeitlichen Uhr in Mayen, Kreis Mayen-Koblenz Wiegels, Rainer / 1940- 2010

Römische Grabinschrift aus Mainz, verschollen oder unterschlagen? Wiegels, Rainer / 1940- 2010

Noch einmal: zwei Inschrift(en)fragmente aus Kobern (CIL XIII 7638) Wiegels, Rainer / 1940- 2010

Ein missverstandenes Kultensemble aus Mainz : zur Lesung und Ergänzung der Denkmäler CIL XIII 7273 und 7284 ; Rainer Wiegels zum 70. Geburtstag Matijevic, Kresimir 2010

Arbeit - Status - Repräsentation : Sklaven und Freigelassene in Inschriften und Grabdenkmälern des Treverergebietes Binsfeld, Andrea / 1970- 2008

Kleininschriften auf Amphoren im Historischen Raum : das Beispiel Mogontiacum-Mainz und sein Umland Ehmig, Ulrike / 1969- 2008

Romanisierung und Romanisation am Beispiel der Epigraphik der germanischen Provinzen Roms Spickermann, Wolfgang 2008

Neue Trierer Inschrift für die Mater Deum Magna : ein Haruspex im Kult der Kybele Schwinden, Lothar / 1951- 2008

Dem süßesten Kinde Aurelia : eine neugefundene frühchristliche Grabinschrift aus St. Maximin in Trier Merten, Hiltrud / 1956- 2007

Die erste Reise der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften 1764 und die Erforschung römischer Steininschriften in Worms und Mainz Klein, Michael Johannes / 1953- 2007

Frühchristlicher Grabstein des Aigttheus aus Worms Boppert, Walburg / ca. 20./21. Jh. 2007

Zu zwei Inschriftenfragmenten (CIL XIII 7638) aus Kobern, Ortsgem. Kobern-Gondorf, Kr. Mayen-Koblenz Haas, Jochen 2006

Römische und frühchristliche Inschriften aus dem Kreisgebiet Friderichs, Alfons / 1938-2021 2006

Noch einmal: zwei Inschrift(en)fragmente aus Kobern (CIL XIII 7638) Wiegels, Rainer / 1940- 2006

Ein hölzerner militärischer Besitzeranhänger aus Mainz Ehmig, Ulrike / 1969- 2005

Lage und Gestaltung von Grabinschriften im spätantiken Coemeterial-Grossbau von St. Maximin in Trier Neyses, Adolf 2003

Tempel- und Theaterbauten in den Tres Galliae und den germanischen Provinzen : ausgewählte Aspekte Lobüscher, Thomas 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...