|
Ein kaiserzeitlicher Bestattungsplatz von Allenz, heute Mayen-Alzheim, Kr. Mayen-Koblenz | Oesterwind, Bernd C. / 1954- | 1998 | |
|
Des Lichtes beraubt : Totenehrung in der römischen Gräberstraße von Mainz-Weisenau ; [Katalog zur Ausstellung, 8.9.-19.11.1995 Frankfurt, Museum für Vor- und Frühgeschichte; 8.12.1995-25.2.1996 Augsburg, Römisches Museum; März-Mai 1996 Linz, Stadtmuseum NORDICO; Juni-August 1996 Kassel, Museum für Sepulkralkultur] | Witteyer, Marion; Rheinland-Pfalz. Landesamt für Denkmalpflege | 1995 | |
|
Der römische Totenhain am Bettelpfad : Gräberfeld an der "Via Sepulcrum Mogontiaci" demnächst zu besichtigen | Wachtel, Beate | 1994 | |
|
Glöckchen sollten die Dämonen bannen : auch Mainz hat jetzt ein bedeutendes römisches Gräberfeld | Brückner, Pia | 1992 | |
|
Der Weisenauer Römerfriedhof : 130 Gräber des "Bestattungsvereins" ; Ausgrabungen am Bettelpfad | Dörrlamm, Rolf / 1938-1998 | 1991 | |
|
Römerzeitlicher Friedhof in Waldalgesheim | Stümpel, Bernhard | 1971 | |
|
Anthropologie | Teegen, Wolf-Rüdiger |