107 Treffer — zeige 26 bis 50:

Kaiser, Mars oder Offizier? : Eine Kölner Panzerstatue und die Gattung der Ehrenstatuen in den Nördlichen Grenzprovinzen des Imperium Romanum Noelke, Peter / 1941- 2013

"Ein Fass aufgemacht" und doch "ein Fass ohne Boden" - Überlegungen zu den Inhalten von Fässern in römischer Zeit Haupt, Peter / 1970- 2011

Leben an der Grenze : zum Forschungsstand der Kastellvici am Obergermanisch-Raetischen Limes Sulk, Simon 2011

Grenzbäume : Bäume als Wegweiser zu Limes-Denkmalen Westernacher, Eberhard; Deutsche Stiftung Denkmalschutz 2011

Die Erschließung des Weltkulturerbes am Beispiel des Limes Schafranski, Franz / 1954-2020; Thomas, Ise / 1960- 2010

Neuere Zeugnisse und Beiträge zur Geschichte der Rheinheere bis zum Ausgang des 1. Jahrhunderts n. Chr. Wiegels, Rainer / 1940- 2010

Neue Römer braucht das Land : aktuelle Museumskonzeptionen zur Römerzeit in Rheinland-Pfalz Ellermeier, Barbara 2010

Römerwelt am Limes : Rheinland-Pfalz erschließt sein jüngstes UNESCO-Welterbe Pecht, Andreas / 1955- 2010

UNESCO-Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches, Obergermanisch-Raetischer Limes" Schafranski, Franz 2010

"Straße der Römer" : touristische Kulturroute(n) der römischen Geschichte Cordie, Rosemarie; Kordel, Annekathrin 2009

Der Limes - Grenze des Imperium Romanum zu den Germanen Scheuerbrandt, Jörg 2009

Kastell Niederbieber bei Neuwied : Überreste eines der größten Limeskastelle Jost, Cliff Alexander 2009

Der Limesläufer - der Limes in Rheinland-Pfalz Graichen, Giesela 2009

Die Limespalisade : ein leicht übersehenes Element des römischen Grenzschutzes Thiel, Andreas / 1964- 2008

Forscherin: Museen verklären Römerzeit : Kritik: Zu viele große Übersichten statt gut gemachter kleiner Schauen Precht, Andreas 2008

Ein Stück Geschichte zum Anfassen : der Limes beginnt in Rheinland-Pfalz und führt bis an die Donau Holstein, Arnold 2008

Wall und Graben : zum Entstehungszeitpunkt dieser Grenzsicherung Becker, Thomas 2008

Limes-Newsletter : wir am Limes in Rheinland-Pfalz 2008

Als der Limes Roms Grenzen schützte : Fünfter Teil unserer Serie über die rheinland-pfälzischen Welterbestätten - Rund um den Erdwall entfaltete sich lebhafter Austausch von Waren und Kultur 2008

Bildersturm und Wiederverwendung am Beispiel der Iuppitersäulen in den germanischen Provinzen des Imperium Romanum Noelke, Peter / 1941- 2007

Römisches Fensterglas aus dem Rheingebiet - Archäologisch-naturwissenschaftliche Studien zu seiner Herstellung, Qualität und Verbreitung sowie der Zusammensetzung der verwendeten Rohgläser Komp, Jennifer 2007

Limes sollte nur warnen : In Rheinland-Pfalz ist die Grenzanlage der Römer besonders gut erhalten - Erst seit 1980 geschützt Lausmann, Peter 2007

Provinzialrömische Wandmalerei in Deutschland : Geschichte, historische Werkstoffe, Technologie, Restaurierungsgeschichte im Kontext der Denkmalpflege ; dargestellt an ausgewählten Beispielen Riedl, Nicole 2007

Der Limes im Gespräch Beck, Kurt / 1949-; Beckstein, Günther; Leonhard, Joachim-Felix; Oettinger, Günther; Offenbach, Susanne 2007

"Straße der Römer" : touristische Kulturroute(n) der römischen Geschichte Cordie, Rosemarie; Kordel, Annekathrin 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

Medientypen

  • Lade Medientypen...