58 Treffer — zeige 26 bis 50:

Siebzig Männer aus Herxheim, Herxheimweyher und Hayna huldigen im Jahre 1652 ihrem neuen Landesherren, dem Fürstbischof Lothar Friedrich von Metternich Ehmer, Egon / 1927- 2004

Seine Eminenz wollte stets "mitcomponirn" : Bruchsal: Neumann und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn Pechacek, Petra 2003

Ordensritter - Landesherr - Kirchenfürst : Damian Hugo von Schönborn (1676 - 1743) ; ein Leben im alten Reich Mauelshagen, Stephan 2001

Geistlicher Reichsfürst in einer Zeit des Umbruchs : Wilderich von Walderdorff, letzter Fürstbischof von Speyer 1797-1802 (1810) Andermann, Kurt 1998

Das Bistum Speyer und seine Geschichte Ammerich, Hans 1998

August von Limburg-Stirum (1721 - 1797) : eine Erinnerung zum 200. Todestag Moos, Thomas 1997

Bucer und Engelbrecht werden von Hans Halm als Anstifter zum Aufruhr angezeigt (1531) Rott, Hans-Georg 1995

Einige Gedanken zu der "unerbittlichen Fehde" zwischen dem [Lorscher] Klostervogt Berthold [von Hohenberg-Lindenfels] und dem Speyrer Bischof Siegfried [von Wolfsölden] Burkhart, Christian 1994

Ein Hauch Aufklärung wehte über den Rhein : Franz Christoph von Hutten vor 250 Jahren zum Speyerer Bischof gewählt Ammerich, Hans 1994

Balther von Säckingen Duft, Johannes; Berschin, Walter 1994

Building, lending, and cancelling depts: Damian Hugo von Schönborn, Cardinal and Prince-Bishop of Speyer and Constance (d. 1743) Duggan, Lawrence Gerald 1993

Die Speyerer Bischofswahl (1711) - ein Wendepunkt in der Reichskirchenpolitik des Hauses Habsburg? Wolf, Hubert 1993

Am Udenheimer Hof des Speyerer Bischofs Matthias von Rammung Fouquet, Gerhard 1991

"... und ich führete die Printzess" : Kardinal von Schönborn auf Reisen Wien, Ludwig 1988

Die Wahl des Speyerer Bischofs Franz Christoph v. Hutten (1743). Geistliche Politik im Schatten der europäischen Großmächte Schwarzmaier, Hansmartin 1985

Bausteine zu einer Kulturgeschichte: Damian Hugo von Schönborn und die Literatur Marigold, W. Gordon 1985

Philipp Franz Wilderich Nepomuk Graf von Walderdorf (1739-1810) Gatz, Erwin 1983

Die Wahl des Speyerer Bischofs Franz Christof von Hutten (1743). Geistliche Politik am Oberrhein im Schatten d. europ. Großmächte. Schwarzmaier, Hansmartin 1981

Damian Hugo von Schönborn in Hamburg: Norddeutsche Künstler ehren einen katholischen Staatsmann Marigold, Gordon W. 1981

Zum 160. Todestag des Fürstenbischofs Wilderich von Walderdorf. 1970

Frankreich, Kurtrier, der Rhein und das Reich 1623 - 1635 Weber, Hermann 1969

Der Speyerer Fürstbischof Franz Christoph Kardinal von Hutten, 1743-1770. Sein Kampf gegen Mängel u. Mißbrauch in seinem Bistum. Zugleich e. Beitrag zur Geschichte u. Beurteilung d. Aufklärungszeitalters. Pfeiffer, Joh. 1959

Heinrich Hartard von Rollingen : Bischof von Speyer Baumann, Kurt 1955

Unterm Krummstab des Freiherrn von Hutten : der Speyerer Fürstbischof mit dem großen Weinbau-Interesse Hodapp, Carl Josef / 1891-1976 1954

Leibniz über die Kaiserstädte Speyer und Wien : zugleich ein Beitrag über Dr. Quirinius Mertz von Quirnheim Schreiber, Rudolf 1954

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...