52 Treffer — zeige 26 bis 50:

Weistum zu Kirn aus dem Jahre 1420 Ohlmann, Michael / 1880-1954 1923

Weistum von Hennweiler (1575) Ohlmann, Michael / 1880-1954 1923

Das Gericht Hennweiler : Erläuterungen zu dem Weistum von Hennweiler Ohlmann, Michael / 1880-1954 1923

Schloß Calenborn und der Hochgerichtsbezirk Masburg Caspers, C. 1922

Die Achter in Andernach a. Rh. : ein Beitrag zur deutschen Stadtverfassung Wolf, Anton Joseph 1922

Eine alte Gerichtsstätte in Oberwesel Sussenburger, A. 1921

Eine Hexenverbrennung in der Eifel (1625) Cremer, Tillm. 1904

Das gräflich Leiningische Landgericht auf dem Stalbühl zwischen Worms und Frankenthal Hildenbrand, Friedrich Johann / 1853-1924 1896

Zur mittelrheinischen Alterthumskunde : 1. Der Klosterfriedhof von Heilsbruck. 2. Altdeutsche Gerichtsstätten in der Pfalz. 3. Der Drachenfels im Hartgebirge Mehlis, Christian / 1850-1933 1892

Weisthum und Gerichtsordnung der Gemeinde Ellerstadt vom Jahr 1555 Koch, Adolf / 1855-1922 1882

Der letzte Scharfrichter von Landau 1877

Andreas Gail Ennen, L. 1877

Pfälzische Wucherprocesse Riehl, Wilhelm Heinrich / 1823-1897 1876

Eine Ketzer-Verbrennung in Speyer 1876

Beiträge zur Geschichte des Eherechts : vom 13.-15. Jahrh. Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1866

Weistum von Argenschwang, 1488 Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1865

Stadtordnung von Kreuznach, 3. Okt. 1495 Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1865

Weistum von Sponheim, 1488 Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1865

Stadtrecht von Kirchberg: im Hunsrücken, 1249 Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1864

Bürgerannahme vom 13.-18. Jahrh. Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1857

Das Friedensbuch der Stadt Mainz, um 1430 Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1856

Stadtordnungen vom 14.-16. Jahrhundert : zu Wertheim, Eberbach, Wimpfen, Alzey, Oggersheim, Annweiler, Hagenau und Straßburg Mone, Franz Joseph / 1796-1871 1853

Actenstücke, die am 12ten und 20. März 1822 zu Kreuznach stattgehabten Verhaftungen betreffend [Elektronische Ressource] Grebel, Matthias Josef 1822

Ehrenrettung, und Beweiß, daß der Herr Amtskellner von Bridoul zu Bernkastell entweder in den ihm genommenen Amtsverwalterei-Dienst zu Bernkastell völlig wieder einzusetzen-, oder doch wenigstens von diesem Dienste in Ehren zu entlassen-, und durch eine jährliche äquivalente Pension desfalls zu entschädigen-, mithin dessen Mandats-Gesuch überall bestens gegründet ist [Elektronische Ressource] : In Sachen des gewesenen Amtsverwalters, dermalen nur noch wirklichen Amtskellners zu Bernkastell, wie auch b. R. Doctors, Herrn Georg Jacob von Bridoul wider Se. Kurfürstl. Durchlaucht zu Trier ; Mit Anlagen Num. 1 - 26. incl. Tils, Caspar Tilmann Gottfried 1789

Documentirte Nachricht, Den unter Coblentz gelegenen Flecken Bendorff betreffend [Elektronische Ressource] : Worin des Gotteshaußes zum Laach, Sancti Benedicti Ordens, auff den Flecken Bendorff habende Ansprache, von der durch Weyland Henricum Pfaltzgraffen bey Rhein, und Herrn zum Laach, im Jahr 1093. beschehenen gottseligen Fundation hergeleitet ... ; Mit nachgesetzten Beylagen à Num. 1. biß 52. inclusivè. Heinrich II., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein 1743

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...