128 Treffer — zeige 26 bis 50:

Narbenlücken begünstigen Futterverschmutzung : Erdanteile im Futter minimieren Brenner, Christoph 2016

Grassilageergebnisse 2016 - viel Top aber auch viel Flop : ideale Voraussetzungen für einen guten ersten Schnitt Priesmann, Thomas; Decker, Annemarie 2016

Als noch mit der Sense gemäht wurde : in der Mitte des 20. Jahrhunderts war das Heumachen Schwerstarbeit Kugel, Heinz 2016

Wie sehen die Ergebnisse der Grassilagen 2015 in RLP aus? : deutliche Unterschiede zwischen den Regionen in Rheinland-Pfalz Priesmann, Thomas 2015

Energiegehalte über dem Schnitt, Proteingehalte mäßig : Grassilageergebnisse 2014 in Rheinland-Pfalz Priesmann, Thomas 2014

Der in den Pfarr- und Küsterwiesen am Zimmerbach in Birkenfeld, Nahe angelegte Wiesenbewässerungs-Kanal 1839 - 1843 Schmitt, Reiner 2014

Energiegehalte stagnieren, die Proteingehalte sinken : Gehalte in Grassilagen werden durch Grunddüngung verbessert Priesmann, Thomas; 036-991134a 2014

Die Bewässerung der Wiesen in der Gemarkung Emmerzhausen Rosenkranz, Marc 2014

Der Standort bestimmt die Artenzusammensetzung : Versuche zu geeigneten Grünland-Mischungen für Pferdekoppeln Berg, Horst 2013

Erster Schnitt im Mittel noch schlechter als 2012 : Ergebnisse der Grassilagen in Rheinland-Pfalz 2013 Priesmann, Thomas 2013

Soil phosphorus fractions after seven decades of fertilizer application in the Rengen Grassland Experiment Pätzold, Stefan 2013

In Sachen Wasserberechtigung : Aueler Bauern vor dem Königlichen Landgericht Igelmund, Markus 2012

Klasse statt Masse? : Grassilageergebnisse 2011 in Rheinland-Pfalz Priesmann, Thomas 2011

Competitive ability of Rhinanthus minor L. in relation to productivity in the Rengen Grassland Experiment Hejcman, Michal; Schellberg, Jürgen; Pavlu, Vilém 2011

Cutting frequency vs. N application : effect of a 20-year management in Lolio-Cynosuretum grassland Pavlu, Vilém; Schellberg, Jürgen; Hejcman, Michal 2011

The Rengen Grassland Experiment : relationship between soil and biomass chemical properties, amount of elements applied, and their uptake Hejcman, Michal 2010

Dactylorhiza maculata, Platanthera bifolia and Listera ovata survive N application under P limitation Hejcman, Michal; Schellberg, Jürgen; Pavlu, Vilém 2010

The Rengen Grassland experiment : bryophytes biomass and element concentrations after 65 years of fertilizer application Hejcman, Michal 2010

Heuwagen-Geschichten Badura-Zenz, Elisabeth 2010

The Rengen Grassland Experiment : effect of soil chemical properties on biomass production, plant species composition and species richness Hejcman, Michal 2010

Dauergrünland - Qua vadis? : die Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Rheinland-Pfalz Gockel, Ralph 2010

The Rengen Grassland Experiment : soil contamination by trace elements after 65 years of Ca, N, P and K fertiliser application Hejcman, Michal 2009

Changes in vegetation types and Ellenberg indicator values after 65 years of fertilizer application in the Rengen Grassland Experiment, Germany Chytr¡, Milan 2009

Einsatz schwefelhaltiger Dünger zeigt Wirkung : Versorgung auf Grünland in den letzten Jahren verbessert Brenner, Christoph 2008

Die Wiesengenossenschaft Waldweiler Biwer, Eduard 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...