213 Treffer — zeige 26 bis 50:

Trierische Gottesdienstpraxis vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil : das Beispiel einer Eifelpfarrei im Dekanat Wittlich (Hupperath 1851/52) Heinz, Andreas 2017

Viel zu sehen und zu hören: Wie man 1684 im Mainzer Dom den Ostersonntag feierte Weinert, Franz-Rudolf 2017

"Das Volk singt nicht mit" : Kirchengesang im Kreis Prüm in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Persch, Martin 2016

Die ersten deutschen Messlieder in der Pfarrkirche von Seffern Heinz, Andreas 2016

Viel zu sehen und zu hören : wie man 1684 im Mainzer Dom den Ostersonntagsgottesdienst feierte Weinert, Franz-Rudolf 2016

Die Liebfrauenkirche neben dem Dom zu Trier in der mittelalterlichen Liturgie Heinz, Andreas 2016

Ein Küsterhandbuch - eine unscheinbare Tür in einen vergangenen Kirchenalltag Kreis, Sabrina 2016

"Erzähl uns deine Geschichte" - Gedanken zum Jubiläum "750 Jahre St.-Nikolaus-Kirche" in Bad Kreuznach : Predigt vom Festgottesdienst zur Eröffnung des Jubiläumsjahres am Sonntag, dem 3. Januar 2016 Lörsch, Martin 2016

Die Herforster Messdiener im Wandel der Zeit Heinemann, Benedikt 2015

Stadtgeschichte : Bekennende Kirche Scholtheis-Wenzel, Ulrike / 1960- 2015

Kärsch on Faasenacht in Kowelenz Ott, Stefan 2015

Die Bedeutung des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier im Kontext der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils Heinz, Andreas 2015

Die Anfänge des muttersprachlichen Gesangs beim Sonntagshochamt in den Pfarreien der trierischen Westeifel Heinz, Andreas 2014

Das Baumholder Seelbuch Grub, Adolf / 1934- 2014

Kostbares Messgewand der katholischen Kirchengemeinde Fleringen Nellessen, Hans-Josef 2014

Ein Leben im Dienst der Sakralkunst : Paramentenschneiderin Hannelore Lippert aus Bad Kreuznach Peil, Marita 2014

Liturgie und Frömmigkeitsleben im Erzbistum Trier unter Erzbischof Clemens Wenzeslaus (1768-1801) Heinz, Andreas 2014

Liturgie, Sakraltopographie und Saliermemorie : eine Spurensuche zum theologischen Grundkonzept des Speyerer Domes anhand des Liber Ordinarius aus dem 15. Jahrhundert Odenthal, Andreas 2013

Was der Liber Ordinarius des Trierer Domes über die Einbeziehung der Kunstwerke in die Liturgie aussagt Ronig, Franz 2012

Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert : (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452) ; zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin 2012

Der Heilige Nagel in der Liturgie des Trierer Domes vom Spätmittelalter bis zum Ende des Erzbistums Heinz, Andreas 2012

Das Wirzenborner Gebetbuch zu den Marianischen Geheimnissen von 1768 Ackva, Wolfgang 2012

Das Gebot der Stunde heißt zusammenkommen : 2004 hat der damalige Trierer Bischof die "Diözesanbestimmungen über Eucharistiefeier, Wort-Gottes-Feier und sonstige Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen" erlassen ; seitdem hat sich die pastorale Situation verändert ; es gibt weniger Priester, größere pastorale Räume und weniger Messen vor Ort ; Bruno Sonnen hat bei Bischof Dr. Stephan Ackermann nachgefragt Ackermann, Stephan; Sonnen, Bruno 2012

Die liturgische Verehrung des Heiligen Rockes im Dom zu Trier : (1512-2012) Heinz, Andreas 2012

Gottesdienst, Sakraltopographie und Saliermemorie : zum Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert Odenthal, Andreas 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...