68 Treffer — zeige 26 bis 50:

Bedeutung des Namens Sassenroth nicht ganz klar : Herdorfer Stadtteil wurde vor 750 Jahren erstmals erwähnt Wirth, Rainer / 1938-2013 2011

Von "Sandhasen" und "Zwirnscheißern" : Im Einrich gibt es noch eine ganze Reihe historischer Spitznamen - Landwirtschaft eine wichtige Quelle - Einige Begriffe bereits verloren Nöthen, Andreas 2010

Esche und Ulme als Ortsnamenspaten : beide Bäume waren früher wichtige Futterpflanzen Dietzen, Manfred / 1938-2019 2010

Das Dorf Naunheim auf dem Maifeld Gödert, Josef 2010

Von Bornen, Bächen und Bergen Schröder, Joachim / 1949- 2009

Von Bleckhausen bis Bläckes : Häuser auf einer kahlen Stelle Heinen, Matthias / 1958- 2008

Von Geilinrode nach Gehlert Kunz, Antonius / 1956- 2005

Alte Heilquelle zu neuem Leben erweckt! : Gedanken zur Ortsnamensforschung anlässlich der Renovierung des Leidenborner Dorfbrunnens Falkenrath, Monika 2004

Die Namen Bodenheim und Westerheim Greule, Albrecht 2003

Namen und Wappen der Gemeinde Eschbach Mollenhauer, Rolf 2003

Eine Landschaft erzählt : Ortsbezeichnungen und ihre (oft) versteckte Bedeutung Schlüter, Karl-Heinz 2003

Prähistorische Ortsnamen im Einzugsgebiet der Nims Nösges, Nikolaus 2003

Der Name der Stadt Trier Kramer, Johannes 2003

Prähistorische Fluss- und Ortsnamen der Westeifel Nösges, Nikolaus 2001

Meckel : ein "Mekka" der Menhire? Falkenrath, Monika 2001

Sevenich im Hunsrück : Suche nach der Ortsnamenherkunft und des möglichen Bezugs zu einer alten Sage Schrooten, Ernst 2001

Niederbieber, am Einstieg in den Westerwald Zeitz, Bruno / 1925-2006 2000

1500 Jahre Stadtname Speyer Bumb, Bernhard J. / 1954- 1999

Vor 900 Jahren ... : die Ursprünge des Ortes Düngenheim und seines Namens Gorges, Stefan 1998

Der Ursprung des Namens "Albig" Schmitt, Hans Joachim 1998

Anmerkungen zur Deutung der Ortsnamen Schommers, Reinhold / 1936-2000 1997

Burungum und Bingium : zwei germanische Ortsnamen am linken Rheinufer Neumann, Günter 1997

Siedlungsnamen auf -villare (-weiler, -villers) zwischen Mosel, Hunsrück und Vogesen : Untersuchungen zu einem germanisch-romanischen Mischtypus der jüngeren Merowinger- und der Karolingerzeit Pitz, Martina 1997

Deutung des Ortsnamens Ochtendung Schneider, Franz 1996

Rätselhafter Name mit rundem Jubiläum : seit (rund) 1500 Jahren trägt Speyer seine Bezeichnung ; Bedeutung nach wie vor umstritten Kuhn, Bernhard 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...