Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
11262 Treffer — zeige 26 bis 50:

In Fertigbauweise errichtet | Kirchen im Bistum Speyer: Ellerstadt-St. Nikolaus Ecker, Alois 2025

Das Goldene Buch des Doms | was wäre, wenn der Speyerer Dom reden könnte? Dann würde er uns sicherlich erzählen, was im Laufe seiner fast 1000-jährigen Geschichte zwischen seinen Mauern und um ihn herum so alles passiert ist ... Derst, Petra; Walter, Friederike 2025

Der Klang der Heimat | seit Jahrhunderten sind sie rituelle Begleiter der Menschen. Nun stehen der Glockenbau sowie die Glockenmusik auf der Liste des bundesweiten Immateriellen Kulturerbes. Zu verdanken ist das nicht zuletzt einem Musikwissenschaftler aus der Südpfalz Pohlit, Gertie 2025

Puritaner des Mittelalters | Vereine besitzen ja manches, aber es ist doch eher selten, dass ein Verein Eigentümer einer Klosterkirche ist. Aber genau so ist es beim Historischen Verein Rosenthal: Ihm gehört die Kirche des pfälzischen Zisterzienserklosters St. Maria im Rosenthal Albers, Wolfgang 2025

Radtour mit Kirchen-Stopps | Radwandern ist im Sommer eine der schönsten Freizeitaktivitäten. Über rund 30 Kilometer mit 200 Höhenmetern zieht sich eine schöne Tour durch die Dörfer der Südpfalz - vorbei an den beeindruckenden und sehr unterschiedlichen Kirchen der Ortschaften Croissant, Janina 2025

Eine Zierde des Dorfes | Kirchen im Bistum Speyer: Die Kirche Maria Königin der Engel im Contwiger Ortsteil Stambach fügt sich harmonisch in die hügelige Landschaft des Schwarzbachtales ein. Knerr-Seider, Jutta 2025

Baugeschichte der Katharinenkirche Hanschke, Julian 2025

Erzählen und Erinnern - die Glasfenster und Grabdenkmäler der Katharinenkirche Kern, Susanne 2025

Nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen | lebensnahe Texte zu biblischen Szenen: Gemeindereferent i.R. Hans-Werner Schottmüller hat ein Buch mit Beschreibungen und Deutungen zu den Fenstern der Wörther St. Theodardkirche veröffentlicht Greiner, Yvonne 2025

Musik mit deutlichen Botschaften | Chai-Festival im Judenhof vor ausverkauftem Haus Kühner, Susanne 2025

Harmonischer Saalbau | die Kirche fällt durch ihren stattlichen Turm auf und sticht mit dem weißen Anstrich aus dem Grün der Landschaft hervor Hirsch, Maria 2025

Radeln zum "Lost Place" | ein kurzes Durchatmen, eine spirituelle Pause auf der Radtour. Das ist gut möglich dank der Radwegekirchen, die sich an vielen Radwegen der Region finden. Eine von ihnen ist die Lutherkirche im pfälzischen Ludwigswinkel ... Dohrenbusch, Lore 2025

Pro Bestand Pauluskirche | in Haßloch kämpft der Verein "Pro Pauluskirche" mit einem durchaus schlüssigen Konzept um das Überleben der sakralen Stätte im Oberdorf. Diese habe viel Potential. Die Kirchengemeinde will sich von dem Gebäude trennen Pohlit, Gertie 2025

Die Antonius-Kapelle in Kottenborn - 500 Jahrw und noch mehr 2025

Kleine Kirche mit Pfiff | Kirchen im Bistum Speyer: Sehr groß ist die Kirche Mariä Geburt in Böllenborn nicht. Dafür kann sie mit besonderem Interieur und vom Pfarrer hergestellten Kirchenfenstern aufwarten Greiner, Yvonne 2025

"Gott bewahre sie alle in Gnaden" | nach Kriegsende wuchs in den protestantischen Gemeinden die Sehnsucht nach Glockengeläut. Es kam zu einer Welle der Wiederbeschaffung Rauschelbach, Uwe 2025

Warten auf die eigene Kirche | Kirchen im Bistum Speyer: Rüssingen-St. Martin Ochßner, Lea 2025

Schlicht und außergewöhnlich hell | Ende der 1920er-Jahre erhielt der in Frankenthal geborene Architekt Albert Boßlet den Auftrag zum Bau einer katholischen Kirche im damals eigenständigen Thaleischweiler in der Südwestpfalz. Das Geld für das neue Gotteshaus stammte aus Spenden. Viele Musiker schätzen die tolle Akustik von St. Margaretha Daum, Andrea 2025

Gotteshaus mit bewegter Geschichte | Kirchen im Bistum Speyer: Bad Dürkheim-Grethen-St. Margaretha Ecker, Alois 2025

Langen Atem bewiesen | sie ist die älteste Steinkirche in der Pfalz: Der Sakralbau im Landauer Ortsteil Wollmesheim wurde im Jahr 1040 geweiht, seit 1933 ist er protestantisch. Der erste Bauabschnitt der Sanierung wurde kurz vor Weihnachten mit einem Festgottesdienst abgeschlossen Dohrenbusch, Lore 2025

Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt | Kirchen im Bistum Speyer: Contwig-St. Laurentius Knerr-Seider, Jutta 2025

Die Glocken von St. Peter in Bacharach Aversano-Schreiber, Dagmar 2025

Mauerfall vor dem Mauerfall | die Mauer fiel 1979, und fortan kamen diejenigen zusammen, die sich früher so erbittert von den Auffassungen des anderen abgegrenzt hatten. Klingt nach der Geschichte der beiden deutschen Staaten, tatsächlich geht es aber um die zisterziensische Klosterkirche in Otterberg in der Pfalz Albers, Wolfgang 2025

Mausohren gesucht | Annette Schwartz ist Fledermausbotschafterin des Naturschutzbunds. In der Kirchengemeinde Queichhambach hat sie eine Partnerin gefunden, die sich für den Schutz der nachtaktiven Tiere starkmacht ... Riesterer, Florian 2025

Willkommen in Speyer! | Die Gedächtniskirche der Protestation in Speyer ist Gastgeberin des Gemeindeblatt-Glaubenswegs am 29. Juni. Sie hat mit 100 Metern den höchsten Kirchturm der Pfalz und ragt auch in anderer Hinsicht heraus. Ein Porträt des vielbesuchten Sakralbaus und seiner Gemeinde Dohrenbusch, Lore 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...