72 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Stiftung und Sammlung Kurt Bechtold : Höchster Fayencen und Porzellane
| 1. Aufl. |
Reber, Horst; Ohlig, Stefanie Felicitas |
2002 |
|
|
Mit Doppelbrücke und geschwungenen Girlanden : von 1767 bis 1775 wurde im Herzogtum Porzellan hergestellt ; Services und originelle Stücke ; unter Sammlern heiß begehrt
|
Dittgen, Andrea |
2002 |
|
|
Die Frankenthaler Porzellanmanufaktur
|
Portenlänger, Franz Xaver |
2002 |
|
|
Der Herbst : Puttengruppe von Johann Wilhelm Lanz, Frankenthal, 1755/59 im Erkenbert-Museum Frankenthal
|
Hürkey, Edgar J. |
2002 |
|
|
Der Silberschatz der Kurfürstin : verschollen geglaubtes Tafelsilber der Kurfürstin Elisabeth Auguste aus Oggersheim wieder aufgetaucht
|
Feeser, Sigrid |
2002 |
|
|
Die Frankenthaler Porzellanmanufaktur
|
Portenlänger, Franz Xaver |
2001 |
|
|
Das weiße Gold - ein teures Vergnügen : 45 Jahre lang nur rote Zahlen: Die Geschichte des Frankenthaler Unternehmens "Porzellanmanufaktur"
|
Fesser, Jörg |
2001 |
|
|
Trierer Porzellan zieht weite Kreise
|
Scherf, Gregor |
2000 |
|
|
Sammeltassen: Kulturgeschichte(n) des Zweibrücker Porzellans
|
Ohler, Wolfgang |
2000 |
|
|
Mit dicken roten Backen an der Schwindsucht gelitten : Ausstellung im Erkenbert-Museum zeigt kostbare Arbeiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur von 1755 bis 1800
|
Hürkey, Edgar J. |
2000 |
|
|
Madame Pompadour, der Koreakrieg und die Atombombe : wie unter Herzog Christian IV. die Porzellanmanufaktur Pfalz-Zweibrücken entstand und bald wieder unter Herzog Karl II. August unterging
|
Ohler, Wolfgang; Dittgen, Andrea |
2000 |
|
|
Die Porzellanmanufaktur Frankenthal
|
Beaucamp-Markowsky, Barbara |
1999 |
|
|
Der kurpfälzische Hofbildhauer Franz Conrad Linck (1730-1793) : Modelleur der Porzellanmanufaktur Frankenthal, Bildhauer in Mannheim
|
Werhahn, Maria Christiane |
1999 |
|
|
Ein Frankenthaler Porzellankronleuchter
|
Wagner, Ralf |
1998 |
|
|
Höfische Leidenschaft und bäuerliche Last : die fürstliche Jagd im 18. Jahrhundert
|
Krock, Andreas |
1998 |
|
|
Frankenthaler Porzellan : Sammlung Franz Bausback
|
Brinkmann, Volker |
1998 |
|
|
Johann Peter Melchior in Frankenthal
|
Hürkey, Edgar J. |
1997 |
|
|
Johann Simon Feylner (1726-1798), Arkanist und Modellmeister
|
Jarosch, Walter |
1997 |
|
|
Nur echt mit Girlanden und roten Schleifchen : das Saarland Museum zeigt das charakteristische Tafelgeschirr und die bäuerlichen Figuren aus dem 18. Jahrhundert
|
Dittgen, Andrea |
1997 |
|
|
Johann Peter Melchior : 1747-1825 ; Bildhauer und Modellmeister in Höchst, Frankenthal und Nymphenburg
|
Melchior, Johann Peter; Thelen, Klaus; Hantschmann, Katharina; Höchster Porzellan-Manufaktur |
1997 |
|
|
Frankenthal und Fulda : Beispiel für die Modellwanderung einer Tänzerin zwischen zwei Manufakturen : in memoriam Ernst Kramer
|
Fritzsche, Christoph |
1996 |
|
|
Leichtigkeit und Schönheit der historischen Höchster Porzellane
|
Stahl, Patricia |
1996 |
|
|
Der Manufaktur-Betrieb : gestern - heute - morgen ; manu facere
|
Fichte, Reinhard |
1996 |
|
|
Frankenthaler Porzellan
|
Hürkey, Edgar J. |
1996 |
|
|
Nymphenburger Porzellan
|
Altmann, Lothar; Bahnmüller, Lisa; Bahnmüller, Wilfried |
1996 |
|