52 Treffer — zeige 26 bis 50:

Nachträge und Ergänzungen zu den Familienbüchern der katholischen Pfarreien und Filialen St. Gervasius und Protasius in Irsch an der Saar mit Ockfen, St. Marien in Beurig an der Saar, St. Martin in Serrig an der Saar und Maria Himmelfahrt in Krutweiler an der Saar 1761-1798 Schmitt, Thomas J. 2005

Speisen im Stil der "Alten Münz" : Zeit der Provisorien scheint vorbei - Investor für das Barockgebäude ist gefunden - Entscheidung fällt am 16. Dezember im Rat Kallenbach, Reinhard 2004

Vergebliche Suche nach dem Schatz des Domkapitels : Joseph Reibelt "herrschte" 1798 für kurze Zeit in seiner Heimatstadt mit "Terror und Grausamkeit" Kauer, Wolfgang 2004

Brutaler Raub - und der Ortschef schlief : im Jahr 1800 wurde der jüdische Kaufmann Wiener Opfer eines schweren Verbrechens: Die Schinderhannesbande richtete in Hottenbach ein Blutbad an Zimmermann, Erik 2003

Peterswalder "Bildchen" und die historische Ortsentwicklung : mitten im Wald nahe des Hunsrücker Doppeldorfes steht ein kleines Kirchlein ; wunderbare Entstehungsgeschichte Kugel, Heinz 2003

In Muhl Pfarrei Züsch Geborene 1725-1899 sowie die Bewohner der untergegangenen Siedlungen Schneidershütten 1720-1759/61 und Altmuhl 1800-1845 Schmitt, Reiner 2002

Serie der aus Meckel stammenden Pfarrer Simmer, Mario 1999

Das Jahrhundert der Bruckner-Pfarrer in Walsheim und Knöringen : (1727-1814 (1832)) Heupel, Carl 1993

Der Zeichner und Pädagoge Cosmas Damian Wirz (1761 - 1845) Groß, Guido 1993

Grundrißzeichnung des Domes und seiner Umgebung aus dem Jahre 1761 Thomas, Alois 1980

Johann Nicolaus Krämer : 1710-1761 (?) Kaiser, Klaus 1972

Zur Geschichte der Kirchheimer Quecksilbergruben : die ersten Jahre der Baumannschen Bergbau-Gewerkschaft am "Heubusch" bei Orbis (1755-1761) Martin, Gerald P. R. 1970

Das Hochkreuz auf dem Wege zum Steinerberg Graf, Peter / -1957 1963

Der Ingelheimer Wald Kühn, Heinz 1963

Die Beschaffenheit der Herrschaft Neuhemsbach unter den Wittgensteinern im Jahre 1761 Weber, Friedrich W. 1952

Maulbeerpflanzungen in Oppau Braun, Karl Otto / 1873-1953 1940

Aus der Geschichte der Medizin im Herzogtum Zweibrücken 1931

Pfalz-Zweibrückische Auswanderungsverbote Schworm, Karl 1929

Der Alchimist Stahl im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken [Elektronische Ressource] : ein Stück Kulturgeschichte aus alten Akten 116783354 1911

Der Alchimist Stahl im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken : ein Stück Kulturgeschichte aus alten Akten 116783354 1911

Die Richtigkeit der Verwandlung derer Metalle aus der wahrhaften Begebenheit welche sich im Jahr 1761 auf der Kurfürstl. trierischen Münzstatt zu Koblenz mit einem Adepten Namens Georg Stahl zugetragen hat Meidinger, Johann Friedrich von 1783

Die Richtigkeit der Verwandlung derer Metalle aus der wahrhaften Begebenheit welche sich im Jahr 1761. auf der kurfürstl. trierischen Münzstatt zu Koblenz mit einem Adepten Namens Georg Stahl zugetragen hat Meidinger, Johann Friedrich von; Stahl, Georg Ernst 1783

Churfürstlich-trierische Verordnung wegen Art und Maaß zu verwaltender deren abwesenden Güter und wegen der Zeit, wann selbige ihren nächsten anverwandten Erben mögen zum unwiderruflichen Eigenthum zugesprochen werden Johann Philipp, Trier, Erzbischof 1761

SPES PALATINATUS - die Hoffnung auf einen Erbprinzen als vergemeinschaftende Identitätsstiftung zwischen fürstlicher Linie und Untertanen Richter, Susan

Kurfürstliche Erlasse gegen gewerbsmäßige Glücksspiele : (1726 und 1761) Hd.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...