89 Treffer — zeige 26 bis 50:

Doderer Schmul - ein napoleonischer Soldat aus Niederzissen : zum Soldatenbildnis eines Eifeler Landjuden von 1807 Loch, Thorsten 2012

Brief des Doderer Schmul (Schmuel ben Mosche) aus Niederzissen Riemer, Nathanael 2012

Ein Soldat Napoleons : zu einem nicht alltäglichen militärgeschichtlichen Fund in der ehemaligen Synagoge Niederzissen Loch, Thorsten 2011

Harthausener Gemeinderechnung erzählt Dorfgeschichte : Einblicke in die dörfliche Finanzwelt vor 200 Jahren Lohrbächer, Bernd 2011

Wer war Isaak Fulda? Ein Versuch, die Welt eines Menschen zu sehen, dessen Name auf einem Mainzer Straßenschild steht : eine Ausstellung der ISRAEL-AG am Theresianum ... Mainz, im Pädagogischen Zentrum 27.Januar bis 4.Februar 2011 Foggia, Vito; Theresianum, Gymnasium des Johannesbundes (Mainz). Israel-AG 2011

Im Jahr 1807 besuchte die französische Kaiserin Joséphine de Beauharnais die Kantonstadt Germersheim : von Paris in die Provinz Hans, Ludwig 2010

Die Koblenzer arrangieren sich mit der Fremdherrschaft : ein Blick in ein revolutionäres Kapitel der Stadtgeschichte; Vorbereitungen zur Gründung des Casinos schon Ende 1807 2008

Trierer Kurfürsten vertrieben die Juden aus Mayen : Erst ab der Mitte des 17. Jahrhunderts lebten wieder Juden in der Stadt - Gleichstellung durch Napoleon im Jahr 1807 Spitzlei, Reinhold 2008

Die Bernkott von Welschenengsten und ihr Besitz im Kirchspiel Maischeid Schmidt, Arno 2008

Gotteshaus sollte ein Schlachthof sein : Kaiser Napoleon schenkte vor 200 Jahren St. Florin der Stadt Koblenz Kallenbach, Reinhard 2007

Die Kunden der Roentgens Willscheid, Bernd 2007

Säkularisation: der Aschbacher Hof wird 1807 versteigert Moßmann, Robert 2007

Ein Tischler fand Ersatz für Kaffee in der Deichstadt : Während der Kontinentalsperre mussten Bürger auf Kolonialwaren verzichten Kupfer, Friedel-Wulf 2007

Ein Salon geistvoller Geselligkeit : Scharenweise pilgerten literarische Größen zur ersten deutschen Erfolgsautorin Sophie von La Roche nach Ehrenbreitstein Sauer-Kaulbach, Lieselotte 2007

"... für die braven Leute zu fürchten und eine Gefahr für die öffentliche Wohlfahrt ... " : die großen Wildererbanden des Hoch- und Idarwaldes im 19. Jahrhundert Rosar, Hans Georg 2007

Fürstin Pauline zur Lippe bei Fürstprimas Carl in Aschaffenburg und bei Kaiserin Joséphine in Mainz sowie ihre späteren Begegnungen mit diesen und Kaiser Napoleon in Frankreich (1807) Spies, Hans-Bernd 2007

200 Jahre Kirchenunion im Rheinland? : Die "Synode von Düren 1807" Weitenhagen, Holger 2007

Kein Kaffee in der Deichstadt : Während der französischen Kontinentalsperre mussten Bürger auf Kolonialwaren verzichten - Heimischer Tischler fand Ersatz Kupfer, Friedel-Wulf 2007

Die Familie von Pidoll als Betreiber der Eichelhütte : (1704 bis 1807) Gerten, Erich 2006

Wegeler und die Musik-Tradition : Der Intendant des Musik-Instituts Koblenz über das Jubiläum und Zukunftspläne Pecht, Andreas 2006

Ein bedeutender historischer Aspekt in der Entwicklung des ländlichen Bodenrechts im Rheinland bedarf der Korrektur Weiß, Erich 2006

Viel Dampf in Brennblase und Geistrohr : Dieter Schwamborn verarbeitet in seiner historischen Abfindungsbrennerei in Linz jetzt Edelobst Homann, Frank; smo 2005

Die Mühlen der Stadt und das Bäckergewerbe Hilger, Josef 2005

Inspiriert von der Romantik des idyllischen Lahntals : Der moselländische Maler Johann Velten aus Graach machte auch in Diez Station - Ein Künstler mit Farbsinn und Talent Rücker, Wilma 2004

Baumpflanzungen in napoleonischer Zeit Hothum, Frieder 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...