64 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Können Ökobetriebe auch Mais anbauen?
|
Leisen, Edmund |
2010 |
|
|
Böden nicht unbestellt lassen
|
Böcker, Hermann |
2010 |
|
|
Wo bleibt die Öko-Welle? : Die Zukunft des Öko-Landbaus in Rheinland-Pfalz
|
Stenger, Myriam |
2009 |
|
|
Und wo, bitte, ist das Euter? : Ziegengemecker, Stallgeruch, urige Bauernhof-Atmosphäre ; was viele nur noch aus Erzählungen kennen, ist für die Kissels aus Oberalben im Kreis Kusel Alltag ...
|
Hörle, Judith |
2009 |
|
|
Mehr Öko: Was ist zu tun? : Die Zukunft des Öko-Landbaus in Rheinland-Pfalz
|
|
2009 |
|
|
Hunsrücker setzt auf Grünen Tee : Markus Hastenpflug hat den ökologischen Anbau der Spezialität in Japan eingeführt - Tokio würdigt seine Verdienste
|
Pielen, Birgit |
2009 |
|
|
Umstellung auf ökologischen Landbau [Elektronische Ressource]
|
Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |
2009 |
|
|
Öko-Bauern sind gefragt wie nie : Während die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt, stagniert die Zahl der Landwirte - Ist die Förderung zu gering?
|
Wagenknecht, Andrea |
2009 |
|
|
Steigende Nachfrage nicht anderen überlassen : Umstellung auf Ökologischen Landbau in Rheinland-Pfalz
|
Conrad, Georg; Hoos, Sabine |
2009 |
|
|
Gut Hohenberg - ein Seminarbauernhof in Queichhambach
|
Hampl, Ulrich |
2008 |
|
|
Ökologisch erzeugte Produkte [Elektronische Ressource] : Entwicklungsperspektiven für Erzeugung und Vermarktung in Rheinland-Pfalz ; Studie 2008
|
Altmann, Marianne; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau |
2008 |
|
|
Mehr Bio-Betriebe in der Südwestpfalz : Pirmasens: Landwirtschaft verzeichnet Neuzugänge ; Chancen für Direktvermarkter ...
|
Kadel-Magin, Klaus |
2008 |
|
|
100 Bioweine für jeden Anlass und wo man sie kaufen kann.
|
Kämmer, Frank |
2008 |
|
|
Bioweine: Bitte recht umweltfreundlich! : Rainer Eymann ist ein Unruhestifter ...
|
Tritsch, Thomas |
2008 |
|
|
Prima Klima bei den Bio-Landwirten : auf dem Hof von Gerhard Kohl sieht vieles anders aus
|
Eschborn, Monika |
2007 |
|
|
Alles Bio - oder was? : ein Kindersachbuch zum Thema Bio-Bauernhof
|
Thomas-Morus-Gymnasium Daun. Klasse 5 c |
2007 |
|
|
Bioweine : die besten Produzenten und ihre Weine ; [Methoden, Winzer und Bezugsquellen]
|
Hubert, Wolfgang |
2007 |
|
|
Natürlich geht das ... : Interview mit Norbert Otten aus Strohn
|
Otten, Norbert; Klassmann, Helmut; Schmidt, Christine |
2006 |
|
|
Landschaftsentwicklung auf dem Schul- und Seminarbauernhof der Stiftung Ökologie & Landbau - Gut Hohenberg im Pfälzerwald
|
Krüger, Nicole; Elsen, Thomas van |
2005 |
|
|
Inner- und zwischenbetriebliche Analyse von Bewirtschaftungsintensitäten aus vegetationskundlich-ökologischer Sicht : Beispiele aus dem westlichen Hunsrück
|
Frankenberg, Thomas; Wehke, Sven |
2004 |
|
|
Diese Bauern kommen ohne Chemie aus : Vollerwerbslandwirte Paul Linscheid und Reinhard Kohlschütter setzen auf den Bio-Anbau ; Die gute Seele von Hömberg - Hebamme Wilhelmine Gerlach brachte viele "Schreihälse" auf die Welt ; Frauenkreis trifft sich im Winter regelmäßig
|
Daubach, Saskia |
2004 |
|
|
Glückliche Mutterkühe leben an der frischen Luft : 63 Tiere und der Nachwuchs leben in Burglahr nach einem ganz bestimmten Jahreszyklus ; Ferien auf dem Bauernhof ; zwischen Heuballen lockt eine Kletterhöhle
|
Theis, Christa |
2004 |
|
|
Hinter "Bio" steckt viel harte Arbeit : Weinigs setzen auf ökologische Landwirtschaft - Kundenstamm etabliert
|
Pecht, Marco |
2004 |
|
|
Nährstoffbilanzen und Energiekenngrößen konventionell, integriert und biologisch bewirtschafteter Acker- und Grünlandschläge in einem Mittelgebirgsraum (Region Trier)
|
Quirin, Markus |
2004 |
|
|
Direktvermarktung von Rindfleisch als neuer Weg einer Distribution, dargestellt am Beispiel des Rheinlandes
|
Schultes, Natalie |
2003 |
|