39718 Treffer — zeige 26 bis 50:

Mainzer Stolpersteine | Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist (Talmud) Klein, Wolfhard; Bermeitinger, Michael; Brüchert, Hedwig 2025

Unter nationalsozialistischer Herrschaft und der Zweite Weltkrieg | 1935-1945 Wettmann-Jungblut, Peter 2025

Als GIs in Hüffelsheim Apfelsinen verschenkten | Mundartpoet Rudolf „Hombes“ Hornberger (93) war am Kriegsende bei Bekannten untergebracht – Soldaten hatten nicht nur Gutes im Gepäck Kabasch, Cordula 2025

Stimmen aus dem Zweiten Weltkrieg | Zeitzeugen aus dem Kreis Bad Kreuznach blicken nach 80 Jahren zurück – Diese Erinnerungen und Gefühle sind ein Leben lang geblieben Klein, Hannah 2025

1945 in Nieder-Olm | "Die Amis kommen!" Plattner, Hans-Peter 2025

Kornsandmorde 1945 - eine schwierige Erinnerung | Damit, was hier geschah, sich nie wiederhole Hexemer, Hans-Peter; Adrian, Jörg 2025

Der Tag, an dem Mainz brannte Weiffen, Anja 2025

Die Sprengung des Pfrimmtalviadukts bei Marnheim Koch, Jörg 2025

Bischof Kohlgraf: "Botinnen und Boten des Friedens werden" | Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Bombardierung von Mainz Blum, Tobias 2025

Der Tag, an dem Pirmasens in Schutt und Asche fiel | Blickpunkt: Bombenangriff auf Pirmasens am 15. März 1945 : Vor 80 Jahren, am 15. März 1945, war die Stadt Ziel eines massiven Bombenangriffs der US Air Force. Über 600 Menschen starben, Pirmasens wurde zu zwei Dritteln zerstört. Nur wenige Tage später rückten die Amerikaner ein Majer, Franz-Josef 2025

Nazi-Bonzen ergriffen als Erste die Flucht | Heute vor 80 Jahren: Kriegsende an oberen Nahe und im Hunsrück Redmer, Axel 2025

In Trümmern liegendes Neuwied erblüht bis heute neu | Deichstadt von 1945 bis heute Kowallek, Sonja 2025

Idylle und Paradiesgarten Diehl, Wolfgang 2025

„Erlöst, befreit, Gott sei Dank“ | Im Gastbeitrag beschreibt Gernot Mittler, was im März 1945 beim Einmarsch der US-Soldaten in Mendig, Mayen und Ettringen geschah Mittler, Gernot 2025

80 Jahre Kriegsende: Mehr Erinnerung wagen | Gastbeitrag von Landtagspräsident Hendrik Hering: Die Stunde Null 1945 war auch die Geburtsstunde der Demokratie Hering, Hendrik 2025

Warum die Bauern auf die Barrikaden gingen | Theater: "Rausch der Freiheit" - Chawweruschs Sommerstück über den Bauernkrieg Scharffenberger, Kai 2025

Vor 500 Jahren: Schlaglichter aus dem pfälzischen Bauernkrieg April bis Juni 1525 | Erster Teil einer dreiteiligen Artikelserie Decker, Christian 2025

Der "Plan de Mayence" | die vertane Zukunft der Stadt Mainz Rosch, Leonard 2025

Franzosen: Ungeliebte Besatzer im Sommer ’45 | Alliierte waren sich nicht grün – Amerikaner sahen Nachfolger als Trittbrettfahrer – Dritter Teil unserer Serie zum Kriegsende 1945 Redmer, Axel 2025

Joseph Hansen, "Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der Französischen Revolution 1780-1801" (1931-1938) | Deutsch-französische Zeitgeschichte im Spiegel des Alten Reiches und der Revolutionsepoche Blazejewski, Jort 2025

Als das Rheinland zu Frankreich gehörte | am Ende des Ersten Koalitionskriegs (1793/94) nahmen die siegreichen Franzosen das linke Rheinufer ein und gliederten es als Departements in den französischen Staat ein. Auch in Napoleons "Empire" blieb dieser Status bestehen Clemens, Gabriele B. 2025

Kriegsbedingtes Leben in Deutschland | Aus den geheimen Lageberichten des Sicherheitsdienstes der SS ; -II. Teil - Heuzeroth, Günter 2025

Kriegsende in Rhaunen: Morgen kommt der Ami | Der 18. März 1945: Was die Großmutter berichtete Theobald, Heike 2025

Zwei Tage des Schreckens in Eckweiler | 31 Gebäude werden durch US-Panzerbeschuss und Brände im März 1945 zerstört – Ein NS-Offizier wollte nicht aufgeben Jungbluth-Sepp, Silke / 1969- 2025

Kurt Gerstein (1905-1945) - Widerstand in SS-Uniform (Teil 1) Laudert, Gerd 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...