102 Treffer — zeige 26 bis 50:

Viele neue Erkenntnisse über Tiere und Pflanzen des Bienwaldes Kitt, Matthias; Röller, Oliver / 1967-; Seitz, Ute 2009

Her mit der Akzeptanz! : Erfolgsbedingungen moderierter Beteilgung im Planungsprozess ; Reflexion praktischer Erfahrungen im Naturschutzgroßprojekt Bienwald | = Get Acceptance! : Determinants of successful facilitated participation in planning processes ; reflecting on experience gained in the Bienwald large-scale conservation project 2009

Wiederfund von Simulium (Hellichiella) latipes (Meigen, 1804) (Diptera: Simuliidae) in Rheinland-Pfalz nach 40 Jahren Haybach, Arne 2008

Moose im Bienwald - Jockgrimer Tongruben und Im Unteren Schnabel Röller, Oliver / 1967- 2008

Lust auf Maikäfer-Suppe? : der Plagegeist fand früher sogar in der Küche Verwendung ; vor 100 Jahren große Bekämpfungsaktion im Bienwald Persohn, Manfred 2008

Zur faunistischen Bedeutung des Bienwaldes Niehuis, Manfred / 1944- 2008

Beiträge zur Natürlichkeit der Kiefer im Rheintal - Ergebnisse pollenanalytischer Untersuchungen im Bienwald / Rheinland-Pfalz Schloß, Siegfried 2007

Forstwirtschaft und Naturschutz im Einklang Arnold, Kerstin; Höltermann, Anke 2007

Und jetzt auch noch der Waldmaikäfer : Massenvermehrung des Waldmaikäfers sorgt für Schäden 2006

Ökologische Untersuchungen an anthropogenen Kleingewässern - Makrozoobenthos in Wechselwirkung mit Makrophyten und Fischbesatz | = Ecological investigations of anthropogenic small waters bodies - interactin g between macrophytes and the fish Werth, Christine; Marten, Michael; Taraschewski, Horst 2005

Scheue Waldbewohner : im Bienwald und im Pfälzerwald finden die Wildkatzen immer noch selten gewordene Lebensräume Kiefer, Christa 2005

Ökologisches Lernen in der Region - Kinder entdecken die südpfälzische Kulturlandschaft "Bienwald" Koch, Sabine 2005

"Deutsche und Franzosen waren früher Feinde - heute sind sie Freunde" : ein Thema im grenzüberschreitenden heimatkundlichen Sachunterricht Hegele, Irmintraut 2005

Auf den Spuren von Hitlers Größenwahn : Eindrücke einer Erkundungstour im Bienwald: Militärhistoriker, Naturschützer und Jugendliche an den Resten der Bunker Schmalenberg, Brigitte 2005

Zur Frequenz epiphytischer Moose im Bienwald und Hagenauer Forst (mittleres Oberrheingebiet) Philippi, Georg 2005

Hohe Artenvielfalt am Rande der Südpfalz : neben Wildkatze und Graureiher auch viele Spechte im Bienwald Mühl, Werner 2004

Epiphytische Moosvegetation im Bienwald und Hagenauer Forst (mittlere Oberrheinebene) Philippi, Georg 2004

Libellen in der Bruchbach-Otterbachniederung Kitt, Matthias; Werth, Christine 2002

Das vorläufige Aus für das "Naturschutzgroßprojekt Bienwald und Randbereiche" Himmler, Heiko 2001

Oberrheingebiet: Vielfalt der Ökosysteme zwischen Pfälzerwald und Rhein Himmler, Heiko; Röller, Oliver / 1967- 2001

Eine Wanderung durch den Bienwald Fischer, Willi 2001

Die Herkunft des Namens Bienwald Vater, Siegfried / 1953- 2001

"Antrodia amlicola" (Berk. & Curt.) Donk und "Kavinia himantia" (Schw.: Fr.) J. Erikss., zwei in der Pfalz neue bzw. seltene Pilzarten Ostrow, Harald; Zehfuß, Hans D. / 1937-2011 2000

"Biwalt" oder "Behenwald" schon von Kelten und Römern bevölkert : Wurzeln des heutigen Bienwalds liegen jedoch in der Zeit der bayerischen Pfalz Hammel, Willi 1999

Restpopulationen von Taeniopteryx nebulosa (Plecoptera: Taeniopterygidae) in unbelasteten Berg- und Flachlandbächen des Pfälzerwaldes und Bienwaldes (Rheinland-Pfalz) | = [Residual populations of Taeniopteryx nebulosa (Plecoptera: Taeniopterygidae) in unpolluted mountain- and lowlandbrooks of the Pfälzerwald and Bienwald in Rhineland-Palatinate] Westermann, Fulgor 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...