46 Treffer
—
zeige 26 bis 46:
|
|
|
|
|
|
The origin of the Pennsylvania German dialect
|
Eshleman, Cyrus H. |
1935 |
|
|
"... 's ist halt e verflucht feiner Troppen." : Wie Dichter über d. Pfalzwein dachten u. sangen
|
Geiger, Theo |
1934 |
|
|
Oberdeutsches Spruchgut in der Pfalz : e. Beitrag zu e. vergleichenden Spruchkunde
|
Bertram, Otto |
1934 |
|
|
Vum Duwak un vum Raache : e. Prise Pfälzer Volkswitz über d. Tabak u. d. Rauchen
|
Geiger, Theo |
1934 |
|
|
Die Erforschung der deutschen Mundarten in Polen : 1. Bericht über den gegenwärtigen Stand der Arbeit am Atlas der deutschen Volkssprache in Polen
|
Doubek, F. A. |
1933 |
|
|
Mundart und Ortsnamendeutung
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1932 |
|
|
Aus dem Sprachschatz und der Volkskunde des Westrichs aus der Zeit vor 100 Jahren
|
Euler, Julius / 1889-1980 |
1932 |
|
|
Heimat im pfälzischen Wörterbuch
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1932 |
|
|
Bedeutungswandel rheinpfälzischer Vornamen
|
Heilig, Otto / 1865-1941 |
1931 |
|
|
Von Herkunft und Sprache der "Hessen" und "Pfälzer" in Kleinpolen
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1931 |
|
|
Name und Alter des Christbaums in der Pfalz
|
Christmann, Ernst / 1885-1974 |
1931 |
|
|
Zur Charakteristik der Mundart von Werschatz
|
Hagel, Hans |
1930 |
|
|
Die Dorfneckereien der Südpfalz
|
Heeger, Fritz / 1895-1983 |
1929 |
|
|
Kulturgeschichtliches in unserer Mundart
|
Hagel, Hans |
1929 |
|
|
Die Mundart der Sachsen von Hermannstadt
|
Schreiner, A. |
1928 |
|
|
Zum Wortbestand der Karlsdorfer Mundart
|
Hagel, Hans |
1928 |
|
|
Die Herkunftsfrage der Banater Heideschwaben in sprachwissenschaftlicher Beleuchtung
|
Bojar, Hans |
1927 |
|
|
Unsere Sprache
|
Hagel, Hans |
1927 |
|
|
Eine deutsche Dorflitanei aus der Bukowina
|
Gaschler, Hans |
1927 |
|
|
Deutsche Sprache im Ausland
|
Thierfelder, Franz |
|
|
|
Pennsilfaanisch (Pennsylvaniadeutsch)
|
Wood, Ralph Charles / 1904-1984 |
|
|