2393 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Zweibrücken in der Zeit der Französischen Reunionen (1680-1697) : [m. Vorwort v. Kurt Baumann]
|
Pöhlmann, Karl; Baumann, Kurt |
1959 |
|
|
Über die Karlskirche
|
Schuler, Karl-Heinz |
1959 |
|
|
Max: Bilder aus Zweibrückens Geschichte.
|
Schuler, Karl-Heinz |
1959 |
|
|
Das Testament des Barons (Benoit August Alexander) Jacomin de Malespine. Ein Stück Romantik aus Alt- Zweibrücken. [Kirchheimerhof]
|
Tröß, Rudolf Karl |
1959 |
|
|
Auch die Glocken haben ihre Geschichte. Vom alten "Füchschen" bis zum neuen Geläut der Heiligkreuzkirche. [Zweibrücken]
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1959 |
|
|
Der Name der Schule im Wandel der Zeiten. Die wechselnden Bezeichnungen für das Zweibrücker Gymnasium.
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1959 |
|
|
Die ältesten Stadtansichten von Zweibrücken
|
Wilms, Rudolf / 1907-1981 |
1959 |
|
|
Zweibrücker Schicksale aus einem Tagebuch. Aufzeichnungen eines unbekannten Zweibrückers. Mitget. [Mehr nicht ersch.]
|
Zink, Albert |
1959 |
|
|
Philipp Bach. Ein Leben für den Pfälzer Wein.
|
Wagner, Georg |
1959 |
|
|
Ein Leben für den Weinbau, die Wissenschaft und die Heimat
|
Graf, Hermann |
1959 |
|
|
Die Sammlung Fiala und Zweibrücken. Ein Beitrag zum Kauf des (Christian) Baumann-Klaviers.
|
Dahl, Julius |
1959 |
|
|
Der Bauernrebell aus Lockweiler. Martin Berwanger verteidigte die Rechte seiner Landsleute bis zum äußersten.
|
Hoppstädter, Kurt |
1959 |
|
|
Die Musikerfamilie Buchta.
|
Hahn, Robert |
1959 |
|
|
Christian und die Obrigkeitssteine : (eine historische Betrachtung)
|
Trautmann, Gunther |
1959 |
|
|
Droste-Hülshoff-Preis für Johannes Driessler. Saarländischer Musiker in Westfalen ausgezeichnet.
|
Weber, Rosemarie |
1959 |
|
|
Ein Pfälzer. [Dr. Johann Christian Eberle, Schöpfer des Giroverkehrs]
|
Oberbillig, Werner |
1959 |
|
|
Die böhmische Winterkönigin [Pfalzgräfin Elisabeth] und ihr Verhältnis zu ihrer Enkelin, der Pfälzer Liselotte. [Elisabeth Charlotte, Herzogin v. Orleans], M. Bildern.
|
Fehrle, Lilli |
1959 |
|
|
Elisabeth von Lothringen. Gräfin von Nassau-Saarbrücken.
|
Wunsch, Thea A. von |
1959 |
|
|
Schweizer Familie hier eingewandert. Geschichte der Familie Farny in Dürkheim und Wachenheim.
|
Spangenberger, Otto |
1959 |
|
|
Die Flersheimer in Felsberg und Dagstuhl. Ein Beispiel für die Verbundenheit des Landes zwischen Saar und Rhein in der Feudalzeit.
|
Weber, Friedrich W. |
1959 |
|
|
Die Gründung der Zweibrücker Landesschule zu Hornbach und die Anfänge der Zweibrücker Konsistorialverfassung : zur 400-Jahrfeier des Zweibrücker Gymnasiums
|
Koch, Walther |
1959 |
|
|
Hütschenhausen im Jahre 1864. Die dörflichen und landwirtschaftlichen Verhältnisse.
|
Zink, Albert |
1959 |
|
|
Bemerkenswertes über die Flora des Kreises Kaiserslautern.
|
Gawlik, Franz |
1959 |
|
|
Die Volkshochschule in Kaiserslautern
|
Barthel, Baltfried |
1959 |
|
|
Tief unter dem Boden liegt das alte Reich : die Kaiserpfalz von Kaiserslautern - heute
|
Frenzel, Manfred / 20. Jh. |
1959 |
|