622 Treffer — zeige 251 bis 275:

Über den Einsatz der 6. SS-Gebirgsdivision (Nord) im Hunsrück 1945 Knebel, Hajo 1972

Heimatpflege durch die Dr. Hans Simon-Stiftung in Bitburg Orth, Hubert 1972

Kommunalwahlen 1946-1969 [in Ehrang] und die Eingemeindung in die Stadt Trier Schuhn, Werner 1972

Die Erzherzogin Maria Elisabeth, Statthalterin der österreichischen Niederlande, und die Trierer Kurfürsten Franz Ludwig von Pfalz-Neuerburg und Franz Georg von Schönborn Sprunck, Alphonse 1972

Die Trierische Leihbibliothek von 1819 Groß, Guido 1972

[Besprechung von:] H. Wrede. Die spätantike Hermengalerie von Welschbillig. Berlin 1972. ( = Römisch-Germanische Forschungen. Bd. 32.) Binsfeld, Wolfgang 1972

Noch einmal: Die Mohr von Wald Leist, Hermann 1972

Die Entwicklung des Moselweinbaus unter besonderer Berücksichtigung der Vermarktung Kalinke, H. 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 6. Jakob III. von Eltz. 1567-1581 Pauly, Ferdinand 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 1. Richard von Greiffenklau zu Vollrads. 1511-1531 Pauly, Ferdinand 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 20. Josef Ludwig Aloys von Hommer. 1824-1836 Pauly, Ferdinand 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 5. Johann VI. von der Leyen. 1556-1567 Pauly, Ferdinand 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 12. Karl Josef von Lothringen. 1711-1715 Pauly, Ferdinand 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 19. Charles Mannay. 1802-1816 Pauly, Ferdinand 1972

Marx and the Agrarian question Hammen, Oscar J. 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 2. Johann III. von Metzenhausen, 1531-1540. Der Erzbischof aus dem Moseldorf Pauly, Ferdinand 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 13. Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg 1716-1729 Pauly, Ferdinand 1972

Aus der Geschichte des Bistums Trier. Die Bischöfe seit dem Ende des Mittelalters. 9. Philipp Christoph von Sötern. 1623-1652 Pauly, Ferdinand 1972

Die Flußperlmuschel im westlichen Hunsrück Reitenbach, Albert 1972

Zur Beschränkung der Bischofswahl auf die Domkapitel in Theorie und Praxis des 12. und 13. Jahrhunderts. T. 2. Zur Bischofswahl in der Praxis des 12./13. Jahrhunderts Ganzer, Klaus 1972

[Besprechung v.:] H. E. Joachim: Die Hunsrück-Eifel-Kultur am Mittelrhein. Köln, Graz 1968 = Bonner Jahrbücher. Beih. Bd. 29 Tackenberg, Kurt; Joachim, H. E. 1972

Die letzten 40 Jahre und das Ende des Eisenwerkes Quint, des ältesten Industriebetriebes im Trierer Land Casel, Anton 1972

Die Familie Saarberg (Saarbourg, Sarbourg, Sarbergh, Saarburg, Sarremberg) uit Saarburg, Trier, Moers en Zevenhuizen (Z.H.) Slinger, N. H. 1972

Minister Franz Albert L. Graf von Oberndorff und die Kapitulation der Festung Mannheim am 20. September 1795 174054653 1972

Die Landstreicherverhaftung im Idarbann 1779 Reitenbach, Albert 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1972


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...