395 Treffer — zeige 251 bis 275:

[1.] Aus der Geschichte der Gemeinde Mimbach. [2.] Ausgrabungsbericht erregte Aufsehen. Weber, Wilhelm 1958

Der Kentaurenkopf von Schwarzenacker. Weber, Wilhelm 1958

Nach 20 Jahren wieder Museum für Frühgeschichte. Eröffnung der ersten Ausstellungsräume im Landeskonservatoramt. [Saarbrücken] Weber, Wilhelm 1958

Das Wappen von Homburg: Der Baum - Symbol des Lebens. M. Wappenbild. Weber, Wilhelm 1958

Homburg im Wandel der Jahrhunderte. Weber, Wilhelm 1958

Zwei Höhepunkte der Homburger Geschichte. Schloß Karlsberg - großartige Schloßanlage des alten Reiches. Weber, Wilhelm 1958

Otto Lackenmacher stellt im Graphischen Kabinett aus Weber, Wilhelm 1958

Mannlich-Selbstbildnis entdeckt : ein schöner Fund im Museum zu Darmstadt Weber, Wilhelm 1958

Wiederentdeckte Mythologie der Griechen ist das Hauptthema einer Ausstellung von Alexander Mohr bei van Hees Weber, Wilhelm 1958

Weisgerbers Nachruhm Weber, Wilhelm 1958

Albert Weisgerber und München : zum 80. Geburtstag des großen pfälzischen Malers Weber, Wilhelm 1958

Das Bildnis der Caroline von Mannlich. Ein Werk von Schwanthaler? Wundervoller Sarkophag aus Bronze. Weber, Wilhelm 1958

350 Neuerwerbungen des Saarland-Museums. Abteilung "Kunst und Kunstgewerbe des 18. Jahrhunderts" umfaßt jetzt 800 Stücke Weber, Wilhelm 1958

Wolfgang Groß-Mario stellte in Brüssel aus. Gemälde des jungen Saarländers in der Galerie "Mistral". Weber, Wilhelm 1958

Aus der Geschichte von Wörschweiler. [1.] Vor mehr als 900 Jahren eingeweiht; [2.] Die Zisterzienserbauten waren Vorbild; [3.] Schloß Gutenbrunnfen] wurde Schloß Louisenthal; [4.] Wörschweiler sollte seine "Goldgrube" haben. Weber, Wilhelm 1958

[Pfälz. Merkur:] Die Ruinen des ältesten Zweibrücker Schlosses. Unbekannte Zeichnung von 1694 aus der Pariser National-Bibliothek. Weber, Wilhelm 1958

Homburger Maler von heute. Weber, Wilhelm 1958

Schloß Karlsberg bei Homburg. Ein fürstliches Bündnis von Kunst und Macht. Weber, Wilhelm 1958

Theobald Hock - ein Barockdichter aus dem Homburger Raum Weber, Wilhelm 1958

Albert Weisgerber. Gedenkausstellung. 80. Geburtstag. (Graphisches Kabinett, Saarbrücken v. 16. - 30. April 1958: Zeichnungen aus der Sammlung Kohl-Weigand, St. Ingbert. Saarland-Museum, Saarbrücken v. 21. April-31. Mai 1958: Gemälde u. Graphiken aus d. Eigenbesitz d. Saarland-Museums.) Weber, Wilhelm 1958

Max Slevogt : Aquarelle u. Zeichnungen aus der Sammlung Kohl-Weigand. 27.9.-26.10.1958. Berlin-Zehlendorff, Haus am Waldsee Slevogt, Max; Kohl-Weigand, Franz Josef; Jannasch, Adolf; Weber, Wilhelm 1958

(Elf) Junge saarländische Künstler stellen aus. [Saarbrücken, Graphisches Kabinett] Weber, Wilhelm 1958

Bildende Künstler im Raum Neunkirchen Weber, Wilhelm 1958

Landschaftsbilder von Fritz Nehmert. Neue Ausstellung im Graphischen Kabinett Saarbrücken Weber, Wilhelm 1958

(Joh. Heinrich) Schmidt-Fornaro - ein Maler des Saarlandes in Rom. Ein unbekanntes Skizzenblatt von 1788. Weber, Wilhelm 1958

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...