Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
338 Treffer in Sachgebiete > Urkundenlehre — zeige 251 bis 275:

Originale, aber keine Ausfertigungen : ein Urkundenkomplex König Friedrichs III. für den Kurfürsten von Trier Neumann, Ronald 1991

Bechhofen in alten Urkunden: von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts Rau, Ulrich 1991

Das Wilensteiner Land : Aufzeichnungen der Lehens- und Herrschaftsverhältnisse im Amt Wilenstein ; ein geschichtlicher Rückblick in alten Urkunden Brenk, Erhard; Knebel, Kurt 1991

Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern : (1314 - 1347) ; nach Archiven und Bibliotheken geordnet Acht, Peter; Österreichische Akademie der Wissenschaften. Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii; Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii 1991

Oberförster Hannitz in Hinterweidenthal - oder die Laus im Pelz Gundacker, Walter 1990

Johann Wilhelm Hanitz - ein berüchtigter Urkundenfälscher des 18. Jahrhunderts Gundacker, Walter 1989

Regesten des Archivs der Herren von Bourscheid Decker, François 1989

Mittelalterliche Schriftquellen und ihre Verwendbarkeit für die Ortsgeschichte. Teil 3: Ems oder Einbeck? Drei Privilegien Kaiser Sigismunds aus dem 15. Jahrhundert Sarholz, Hans-Jürgen 1988

Mittelalterliche Schriftquellen und ihre Verwendbarkeit für die Ortsgeschichte. 2. Das Trierer Sammelprivileg von 1376 Sarholz, Hans-Jürgen 1986

Wormser Urkunden : Regesten zu den Urkunden geistlicher und weltlicher Personen und Institutionen der ehemaligen freien Stadt Worms in den Beständen des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt ; 1401 - 1525 Schwan, Erich 1985

Mittelalterliche Schriftquellen und ihre Verwendbarkeit für die Ortsgeschichte. 1. Die Kaiserurkunde von 1158 Sarholz, Hans-Jürgen 1985

Urkunden zur Geschichte von Schornsheim Sandmann, Ludwig 1982

Das Rote Buch der Stadt Kaiserslautern als wichtigste Quelle für die Stadtrechtsverleihung Friedel, Heinz 1975

Das Privileg König Rudolfs von Habsburg vom 6. April 1275 Spieß, Pirmin 1975

Urkundenbuch zur Geschichte der mittelrheinischen Territorien : in 3 Bänden | Neudr. der Ausg. Koblenz, 1860-74 Beyer, Heinrich 1974

Vor 900 Jahren wurde die Kapelle zu Ravengiersburg zur selbstständigen Kirche erhoben Wagner, Willi 1972

Urkunden und Dokumente aus einem Jahrtausend : kostbare Pfalz-Urkunden in Bayerns staatlichen Archiven 1972

Betzdorf und die Urkunde von 1236 Bartolosch, Helmuth 1971

Dokumentation eines Jahrtausends : Ausstellung der Urkunden in der Pfalz? Schuster, Carl 1971

Betzdorf und die Urkunde von 1270 der Gräfin v. Sayn Schmidt, Humbert 1970

Die älteste Urkunde, in der Bad Kreuznach genannt ist Velten, Carl 1969

Das Sinziger Urkunden-Inventar von 1774 Kleinpass, Hans 1969

Das Breidenborner Kopialbuch im Fürstlich v.d. Leyen'schen Archiv zu Waal (Schwaben) : in Regestenform Böhn, Georg Friedrich 1966

Der Codex diplomaticus Rheno-Mosellanus : seine Bedeutung für die mittelrheinische, insbesondere Hunsrücker Geschichtsforschung Diener, Walter 1966

Kaiser und Reich unter Kaiser Karl V. : Urkunden und Akten im Staatsarchiv Koblenz Looz-Corswarem, Otto von 1964

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...