Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1036 Treffer in Sachgebiete > Industrie — zeige 251 bis 275:

Kirche kämpft für Arbeitsplätze. (Evang. u. Kath. Kirche in Speyer setzen sich ein f. VFW Speyer.) Kauffmann, Judith 1976

Kühlregie am Oberrhein. Kinzelbach, Wolfgang 1976

Die Saarhütten. Schluppkotten, Kurt 1976

Das Eindringen der IG-Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Lateinamerika 1933 bis 1945 - ein Beispiel des Kampfes um monopolistische Einflußnahme und Vormachtstellung in politisch unabhängigen Staaten. Neuendorf, Gerhard 1976

Die chemische Industrie im Rhein-Neckar-Raum. Matzker, Nikolaus 1975

Eine Großkläranlage am Rhein ging in Betrieb. Die Badische Anilin & Soda-Fabrik-AG reinigt ihr biologisch verschmutztes Abwasser. Birkholz, ... 1975

Die Industrie im Rhein-Neckar-Raum. Matzker, Nikolaus 1975

50 Jahre Celliton-Farbstoffe. Leube, Herbert 1975

Steckbrief des BASF-Unternehmensarchivs. Reichling, Carl Anton 1975

BASF - Zur Anatomie eines multinationalen Konzerns. Räuschel, Jürgen 1974

Planung des Schallschutzes für das G+H-Werk [Grünzweig und Hartmann] Speyer. Sehen, Hermann 1974

Traditionelle Kuseler Bier-Geschichte. 200 Jahre Koch-Bräu in der Westricher Kreisstadt. 1974

Doppeljubiläum bei KKK ohne große Feier. Ältestes Industrieunternehmen Frankenthals. Seit 1899 Kühnle, Kopp & Kausch AG. 1974

In einem alten Taschenkalender geblättert. Pirmasenser Schuhfabrikanten im Jahre 1919. Schon 1864 exportierte man Schuhstoffe nach Übersee. Rekordjahre 1920: damals blühten 500 Betriebe. Fuhrmann-Stone, Erneste 1974

Fortschrittliches Unternehmen in einer traditionsreichen Stadt. Gummi-Mayer in der 700 Jahre alten Stadt Landau: modernstes Reifen-Runderneuerungswerk des Kontinents. 1974

Die pfälzischen Industriezweige. Matzker, Nikolaus 1974

Die Bedeutung von Standortgegebenheiten für die Entwicklung von Industriebetrieben. Dargest. am Beispiel BASF-Ludwigshafen. Mahlendorff, Siegfried 1974

Die erste technische Ammoniaksynthese. Wie war das doch damals mit Haber und Bosch? 1974

Die Entwicklung der Region Südpfalz im industriell-gewerblichen Bereich sowie im Tertiärsektor. Brand, Dietmar 1974

Wortprotokoll des Erörterungstermins über den Erweiterungsantrag der Erdoel-Raffinerie Speyer Elf-Gelsenberg oHG am 19. und 20. März 1974, Stadthalle Speyer. Wortgetreue, unkorrigierte Verhandlungsniederschrift ... 1974

Das BASF-Tonband aus LU [Ludwigshafen] eroberte die ganze Welt. Vor vierzig Jahren wurde es erfunden. 1974

Die IG-Farben-Nachfolger BASF, Bayer und Hoechst als multinationale Konzerne. Zum Konzentrationsprozeß in der chemischen Industrie der BRD. Fliege, Henning; Kaiser, Peter M. 1974

Die Südpfalz, eine bedeutende Industriezone in Rheinland-Pfalz. Matzker, Nikolaus 1974

Die Entwicklung der Schuhindustrie in Pirmasens nach 1945. Ein Unterrichtsgebiet der Hauptschule. Gebauer, Christine 1974

Die Mineralölindustrie am Oberrhein Riffel, Egon 1973

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...