|
|
|
|
|
|
Zweibrücker Maler des 18. Jahrhunderts. [Nebst] Anmerk. v. Karl Lohmeyer
|
Emmerling, Ernst / 1907-1982; Lohmeyer, Karl |
1957 |
|
|
Die graphische Sammlung der pfälzischen landesgewerbeanstalt Kaiserslautern.
|
|
1957 |
|
|
Ausstellungen des Saarlandmuseums
|
Schmeer, Walter |
1957 |
|
|
Zurück zur Besinnung und Verinnerlichung. Die Verleihung des Kunstpreises Rheinland-Pfalz für 1957 an Prof. Hans [Marsilius] Purrmann und Carl Zuckmayer
|
Orth, Eduard |
1957 |
|
|
Ein junges Talent. Jürgen Schmidt. Ausstellung in der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk
|
Weber, Wilhelm |
1957 |
|
|
Die erste Begegnung. Münchner Jugendjahre mit Albert Weisgerber
|
Heuss, Theodor |
1957 |
|
|
Staatl. Kunsthalle Baden-Baden. Gedenkausstellung. 30. 3.-12. 5. 1957. [u. a. Albert Haueisen]
|
Haueisen, Albert |
1957 |
|
|
Museum der Stadt Homburg ... "Arbeiter in Hütten und Gruben." Ausstellung von Plastiken und Entwurfszeichnungen. Gestaltung des Heftes: Wilhelm Weber. [M. Beitr. v. Norbert Lieb: Fritz Koelle]
|
Koelle, Fritz |
1957 |
|
|
Heinrich von Zügel und die Wörther Malerschule. Von W[ilhelm] Steigelmann [u. a.]
|
Steigelmann, Wilhelm |
1957 |
|
|
Pfälzische Sezession. [12.] 1957. M. e. Gedächtnisausstellung für Rolf Müller-Landau. Kulturhaus Ludwigshafen am Rhein v. 12.10.-3.11.1957
|
|
1957 |
|
|
Freizeitschaffen des Saarbergmannes. Eine zeitgemäße Ausstellung
|
Laux, Ernst Clemens |
1957 |
|
|
Beratungsstelle für Formgebung. Aus dem Tätigkeitsbericht. 1957/58
|
|
1957 |
|
|
Herzoglich-zweibrückisches Porzellan mit dem Zeichen des verschlungenen P. Z. und der Brücke mit den zwei Bogen.
|
Lohmeyer, Karl |
1957 |
|
|
Kleinere Zweibrücker Schloßbaumeister und Unterbaumeister in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
Lohmeyer, Karl |
1957 |
|
|
Saarländischer Kunstbesitz auf Reisen. Die Moderne Galerie des Saarland-Museums im Urteil der Kritik
|
Bourfeind, Erich |
1957 |
|
|
Rolf Müller-Landau und die Pfalz
|
Purrmann, Hans Marsilius |
1957 |
|
|
Bildhauer (Rudi) Scheuermann, ein Sohn Frankenthals
|
Mayer, Richard / 1903-1970 |
1957 |
|
|
(Jakob) Schlesinger nicht in Grünstadt geboren. M. Bild
|
Blankenheim, Ludwig |
1957 |
|
|
Die Bedeutung der von Max Slevogt illustrierten Bücher für seine und für unsere Zeit
|
Leitmeier, Hans |
1957 |
|
|
Künstler der Bauhausmappen. Originalgraphik aus den Beständen der Graphischen Sammlung der Pfälz. Landesgewerbeanstalt Kaiserslautern als Ergänzung der Ausstellung. Die Bauhausmappen aus dem Besitz der Galerie Czwiklitzer, Köln. 4.5.-2.6. 1957
|
|
1957 |
|
|
Malerei, Graphik, Keramik. Ausstellung. 27.4.-15.5. 1957, Museum d. Stadt Homburg. [M. Beitr. v. Wilhelm Weber: Z. Ausstellung]
|
Schnei, Franz; Weber, Wilhelm |
1957 |
|
|
Die graphische Sammlung der pfälzischen landesgewerbeanstalt Kaiserslautern.
|
|
1956 |
|
|
Bericht über die Ausstellungen des Saarlandmuseums
|
Schmeer, Walter |
1956 |
|
|
Verherrlichung des Theaters durch die Malerei. Gobelinschätze aus Paris im Besitz eines einheimischen Fürsten. [Christian IV. Herzog v. Zweibrücken]
|
Weber, Wilhelm |
1956 |
|
|
Museum der Stadt Homburg. Die Jungen im Lande. 1956. Gemälde, Graphik, Plastiken, Keramik. 7.-29. 7. 1956.
|
|
1956 |
|