340 Treffer
—
zeige 251 bis 275:
|
|
|
|
|
|
Unsichere Kriterien in der Gutenbergforschung.
|
Menn, Walter; Redenbacher, Fr. |
1950 |
|
|
Der erste Großauftrag auf Papier. Eine interessante historische Betrachtung über unseren Werkstoff.
|
Bockwitz, Hans Heinrich |
1950 |
|
|
Die Kunst Gutenbergs im Hohlspiegel der Satire
|
Ester, Karl d' |
1950 |
|
|
Das Schriftmetall der ältesten deutschen Druckerzeugnisse.
|
Schmidt-Künsemüller, Friedrich Adolf |
1949 |
|
|
Die Gutenberg-Forschung vor neuen Tatsachen.
|
Lange, Wilhelm Hermann |
1949 |
|
|
Mainzer Probedrucke in der Type des sogenannten Astronomischen Kalenders für 1448 : ein Beitrag zur Gutenbergforschung / Carl Wehmer. Der Astronomische Kalender, eine Planetentafel für Laienastrologen : eine Untersuchung / von Viktor Stegemann
|
Wehmer, Carl; Stegemann, Viktor |
1948 |
|
|
1946 wurde die Buchdruckerkunst 500 Jahre alt.
|
Ruppel, Aloys |
1946 |
|
|
Ehrung Gutenbergs durch die neue Mainzer Universität
|
Ruppel, Aloys |
1946 |
|
|
Ein Gutenberg-Museum in Eltville am Rhein.
|
|
1946 |
|
|
Rätsel um einen Wiegendruck. Das Fragment Neufforge des Missale speciale Constantiense.
|
Schwarber, Karl |
1945 |
|
|
Das Wunder von Eltville. Gutenberg und die Gegenwart. Rede, geh. in der Eltviller Burg bei der Johannisfeier 1943.
|
Lange, Wilhelm Hermann |
1944 |
|
|
Die Kunst Gutenbergs
| 11. - 20. Tsd. |
Kleukens, Christian Heinrich |
1943 |
|
|
Ein bisher unbekannter Gutenberg-Druck aufgefunden: Das "Provinciale Romanum".
|
Ruppel, Aloys |
1943 |
|
|
Gutenberg, Gensfleisch zum Gutenberg, von Sorgenloch, gen. Gensfleisch, des Stammes Rafit, aus Mainz in Rhein-Hessen.
|
|
1943 |
|
|
Zwei Gutenberg-Ausstellungen in Straßburg 1942.
|
Stollreither, Eugen |
1943 |
|
|
Das Mainzer Catholicon von 1460.
|
Zedler, Gottfried |
1942 |
|
|
Die Druckkunst als Spiegel der Kultur in fünf Jahrhunderten.
|
Rodenberg, Julius |
1942 |
|
|
Volkstümliche Gutenberg-Ehrung in Straßburg.
|
Sutter, Otto Ernst |
1942 |
|
|
Ein Rückblick auf das Gutenberg-Jahr 1940.
|
Schmidt, Friedrich-Adolf |
1942 |
|
|
Die Gutenbergische Drucktechnik.
|
Zedler, Gottfried |
1942 |
|
|
Die Erfindung des Buchdrucks in Mainz, Straßburg und Frankfurt a. M.
|
Mori, Gustav |
1941 |
|
|
Die Gutenbergtage in Leipzig 21.-24. Juni 1940 und das Deutsche Buchmuseum.
|
Wagner, C. |
1941 |
|
|
Enthüllung des Gutenbergdenkmals in Mainz im Jahre 1837. Aus meiner Jugendzeit. Bearb. v. Karl Esselborn.
|
Kriegk, Georg Ludwig; Esselborn, Karl |
1941 |
|
|
Hans Stiebers "Gutenberg in Mainz". Ein Komponist als dramatischer Dichter.
|
Werner, Th. W. |
1941 |
|
|
Die Coburger Gutenbergfunde und ihre Bedeutung für die Gutenberg-Forschung.
|
Herold, Emil |
1941 |
|