|
|
|
|
|
|
Die Eifel
|
Wendt, Christoph |
1960 |
|
|
Aus der Geschichte Himmeroder Höfe. Die Propstei in Andernach
|
|
1960 |
|
|
Die Grundherren des Ortes Blankenrath
|
Geisen, Werner |
1960 |
|
|
Rückblick auf die Geschichte der Stadt Boppard in den Jahren 1813-1817. Nach d. Aufzeichn. aus d. Jahre 1870
|
Schlad, Wilhelm |
1960 |
|
|
Die Residenz von Ehrenbreitstein
|
|
1960 |
|
|
Die "Vier Türme" in Bad Ems
|
Seeger, Wilhelm |
1960 |
|
|
Die Wiedereröffnung des Meisenheimer Klenkertores vor 200 Jahren.
|
Martin, Adolf |
1960 |
|
|
Niedermendig, Perle der Pellenz
|
Ebert, Edm. |
1960 |
|
|
Die berühmten Gewächshäuser des Erzherzogs Stephan von Österreich auf Schloß Schaumburg
|
|
1960 |
|
|
Wellmich und die "Maus"
|
|
1960 |
|
|
Kleine Städte in Rheinland-Pfalz und ihre Einzugsbereiche
|
Diedrich, Ernst |
1960 |
|
|
Ges. f. Rhein. Geschichtskde. Die rheinischen Lande an der Schwelle der deutschen Geschichte
|
Schieffer, Theodor |
1960 |
|
|
Romantischer Rhein. Text u. Bilder
|
Heider, Karl |
1960 |
|
|
Koblenz
|
Partikel, Heinz-Joachim |
1960 |
|
|
Die Schönheit der Arbeit in den alten Schleifen.
|
Conradt, Otto |
1960 |
|
|
Die Post in der Vordereifel
|
Hay, Wilhelm |
1960 |
|
|
Die Mutter Gottes in der Hotte. Heimatlegende aus d. Kr. Cochem.
|
Hay, Wilhelm |
1960 |
|
|
Die steinerne Nonne
|
Rost, Walter |
1960 |
|
|
Die Quellen sind noch unerschöpflich. Vom Wert d. Heimatgesch. u. Volkskunde
|
Gattow, Walter |
1960 |
|
|
Die Treverer sind die ältesten Bewohner unserer Heimat
|
Saxler, Franz |
1960 |
|
|
Diez und die englische Pulververschwörung von 1605
|
Heck, Hermann |
1960 |
|
|
Überfall auf die Stadt Mayen. [1334.]
|
Schaefgen, Heinz |
1960 |
|
|
Die Ruine Olbrück im Brohltal
|
Kiel, Josef |
1960 |
|
|
Die Bedeutung der frühgeschichtlichen Ringmauer bei Kirnsulzbach
|
Reitenbach, Albert |
1960 |
|
|
Die Grafen von Diez in ihrer Bedeutung für die deutsche Reichspolitik des 12.-14. Jahrhunderts
|
Heck, Hermann |
1960 |
|