|
|
|
|
|
|
Die Robinie am Henkerskreuz von Neuleiningen
|
Sommer, Oskar / 1924-2004 |
1973 |
|
|
Die Zeitfolge von Übervermehrungen nadelfressender Kiefernraupen in der Pfalz seit 1810 und die Ursachen ihres Rückganges in neuerer Zeit
|
Klimetzek, Dietrich |
1972 |
|
|
Vergleichende Studien über die Häufigkeit und Stärke von Übervermehrungen nadelfressender Kiefernraupen in der Rheinpfalz seit 1810. (Mit Bemerkungen über den Buchenrotschwanz.)
|
Klimetzek, Dietrich |
1972 |
|
|
Und rotbraun leuchtet die Rinde : Betrachtung über Kiefern und anderes im Schwarzbachtal bei Waldfischbach
|
Sommer, Oskar / 1924-2004 |
1971 |
|
|
Die Eiche - der Stolz des Pfälzerwaldes : Mechanisierung macht im Wald nicht halt
|
|
1970 |
|
|
Untersuchungen über die Holzeigenschaften von Douglasien aus linksrheinischen Anbaugebieten
|
Pechmann, Hubert von; Courtois, H. |
1970 |
|
|
Die alte Linde in Sinzig
|
Dünhöft, Max |
1970 |
|
|
Loblied auf die Lärche
|
Eich, Toni / 1911-1982 |
1970 |
|
|
Die Traubeneiche im Pfälzer Wald : (Untersuchung der Beziehungen zwischen den pflanzensoziologisch definierten Hauptstandorten der Traubeneiche im Pfälzerwald und deren ertragskundlichem Verhalten)
|
Hailer, Norbert |
1969 |
|
|
Richtlinien für die Behandlung der Traubeneiche in den nördlichen Regierungsbezirken von Rheinland-Pfalz 1966
|
|
1966 |
|
|
Heidesheim und die "Frühe Ludwigskirsche"
|
Sturm, Karl |
1964 |
|
|
Gibt es im Trierer Raum noch süße Ebereschen? : die ersten Bäume dieser Art wurden 1891 auf dem Hunsrück und in der Eifel angepflanzt
|
Palm, Valentin |
1963 |
|
|
Altes und Neues über die Schwarzkiefer : unter besonderer Berücksichtigung der Wachstumsverhältnisse im nördlichen Rheinland-Pfalz
|
Groth, O.; Petri, Hartmut |
1961 |
|
|
Seit wann ist die Kiefer im Pfälzerwald heimisch?
|
Emrich, Julius / 1897-1971 |
1959 |
|
|
Die Runde Tanne im Soon
|
Palm, Valentin |
1957 |
|
|
Kiefer, Eiche und Buche : die Baumarten im Pfälzerwald
|
Albert, Wilhelm |
1953 |
|
|
Seit wann ist die Kiefer in der Pfalz heimisch? : Die Kiefernfrage im Lichte der Flurnamenforschung
|
Christmann, Ernst |
1953 |
|
|
Die Bedeutung der europ. und japan. Lärche in den nördlichen Regierungsbezirken von Rheinland-Pfalz
|
Beninde, Roman Maximilian; Groth, ... |
1953 |
|
|
Die Rassen der Kiefern in der Pfalz
|
Künkele, Theodor |
1940 |
|
|
Über die Obstbaumzucht zu kurpfälzischer Zeit
|
Lützel, Heinrich |
1933 |
|
|
Die große Pappel im Stadtpark von Ludwigshafen a. Rh.
|
Kunz, Eugen |
1932 |
|
|
Wie die Akazie nach Zweibrücken kam
|
Becker, Albert |
1932 |
|
|
Die Kastanie in der Pfalz
|
Keiper, Johann |
1928 |
|
|
Alleen und Vogelschutz in Ludwigshafen
|
Kunz, Eugen |
1928 |
|
|
Die Eibe (Taxus baccata L.) in der Pfalz : von 600 n. Chr. bis zur Gegenwart : eine kulturgeschichtliche Studie
|
Wilde, Julius |
1927 |
|