|
|
|
|
|
|
Von der internationalen zur transnationalen Politik : dargestellt am Beispiel der europäischen (Kern-)Region Saar-Lor-Lux-Trier-Westpfalz ; Entwicklung eines (3+1)-Ebenen-Modells interregionaler Zusammenarbeit
|
Sinewe, Werner |
1998 |
|
|
Der Eurokanton Bad Bergzabern, Wissembourg : ein Modell der grenzüberschreitenden kommunalen Zusammenarbeit
| = L' Eurocanton Bad Bergzabern, Wissembourg
|
Mehrer, Christian |
1998 |
|
|
Zahllose Gespräche - und dann ein Krimi : Anne Kraft
|
Kraft, Anne; Neudorf, Siggi |
1998 |
|
|
Region im Aufbruch : die Initiative Region Trier e.V. bündelt den Sachverstand von Wirtschaft, Verwaltung und Politik
|
|
1998 |
|
|
Grenzgänger "von Amts wegen" - die interkommunale grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum
|
Schulz, Christian |
1998 |
|
|
Notwendigkeit und Chancen einer UVP in der Regionalplanung - am Beispiel Rheinland-Pfalz
|
Haas, Sabine; Weber, Klemens |
1998 |
|
|
Regionale Kooperation in der Region Rhein-Neckar-Dreieck
|
Mandel, Klaus |
1998 |
|
|
Der Mechtersheimer Polder läßt in Römerberg die Wogen hochschlagen : mit Flotzgrün sieht die Gemeinde ihren Beitrag für den Hochwasserschutz erfüllt
|
Laugsch, Bernd |
1998 |
|
|
Projektinsel Wind-Wasser-Sonne : Baustein im regionalen Entwicklungskonzept Westpfalz
|
Weick, Theophil; Gerner, Stefan M. |
1998 |
|
|
Vergleichende Analyse der neueren Entwicklungen der Systeme der räumlichen Planung und der Raumordnungspolitik in Frankreich und Deutschland : Auswirkungen auf die europäische Raumordnung sowie auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
|
Kistenmacher, Hans; Clev, Hans-Günther |
1998 |
|
|
Zentrale raumbedeutsame Aufgaben und Chancen am Oberrhein - Die Sicht der Regionalplanung : Sommerseminar 1998, 2. Juli 1998
|
Scholl, Bernd; Universität Karlsruhe (TH). Institut für Städtebau und Landesplanung |
1998 |
|
|
Internationale Zusammenarbeit im Saar-Lor-Lux-Raum : staatsgrenzenüberschreitende lokale Integrationsprozesse
|
Schulz, Christian |
1998 |
|
|
Der Raum Germersheim-Phillipsburg [Philippsburg] - ein Grenzraum im Einflußbereich verschiedener Kooperationsstrukturen : Positionsbestimmung und Identifizierung von Ansatzpunkten für eine verstärkte interkommunale Kooperation auf der Grundlage einer Struktur- und Verflechtungsanalyse
|
Planungsgemeinschaft Rheinpfalz. Koordinierungsstelle Südpfalz |
1998 |
|
|
Zukunftschancen des Rhein-Neckar-Raumes : SPD beschließt länderübergreifende Kooperation ; Sozialdemokratische Regionalpolitik auf neuer Grundlage
|
Barnett, Doris |
1997 |
|
|
Entwicklungsschwerpunkt Hochwald : Erfahrungsbericht aus kommunaler Sicht
|
Lieser, Erwin |
1997 |
|
|
Der Vorstand der Regionalinitiative Rhein-Nahe e.V.
|
|
1997 |
|
|
Die Weinstraße: raumordnerische Überlegungen und regionalplanerische Zielsetzungen
|
Fischer, Klaus |
1997 |
|
|
Die politische Figur der Region und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein
|
Becker-Marx, Kurt |
1997 |
|
|
Die Bürger sind zur Mitarbeit aufgerufen : Fragen an Stadtbürgermeisterin Ilona König zum Städtenetz "Quadriga"
|
König, Ilona |
1997 |
|
|
Die unterschätzte Region - der Rhein-Neckar-Raum gestern und morgen
|
Fischer, Klaus |
1997 |
|
|
Lagerstättenmodell Eich : ein Beitrag zur Regionalplanung
|
Häfner, Friedrich |
1997 |
|
|
Zukunft gewinnen für den ländlichen Raum : regionaler Entwicklungsschwerpunkt Hochwald - Landkreis Bernkastel-Wittlich
|
Friedrich, Hans-Hubert |
1997 |
|
|
Europäische Union fördert PAMINA-Zusammenarbeit : mehr als 22 Millionen stehen bereit
|
|
1997 |
|
|
Städtenetz "Quadriga" - Region Trier - Luxemburg
|
Spehl, Harald; Albrech-Struckmeyer, Joachim |
1997 |
|
|
Etappen auf dem Weg zur PAMINA-Region : vom deutsch-deutschen Staatsvertrag zu einer deutsch-französischen Vereinbarung
|
Kistenmacher, Hans |
1997 |
|