|
|
|
|
|
|
Vom Trifels nach England : die Hand der Heiligen Jakobus: Die Geschichte einer Reliquie aus dem Trifels-Schatz
|
Neugebauer, Anton |
2017 |
|
|
Die Hauptburgfrieden der Pfälzer Burgen Landeck und Meistersel des ausgehenden 14. Jahrhunderts im Vergleich - zugleich ein Beitrag zur Frage der inhaltlichen Fortentwicklung und räumlichen Verbreitung von Burgfriedenstexten
|
Klasing, Frank |
2017 |
|
|
Vom Wasserschloss zum Rathaus : das Wahrzeichen Ruchheims erzählt vieles über die Geschichte des Ortes
|
Klimmer, Christophe |
2017 |
|
|
Reichsfeste Trifels : eine der ältesten und bedeutendsten pfälzischen Befestigungsanlagen
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Hambacher Schloss : die Kästenburg, auch Maxburg und Hambacher Schloss
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Die Porträtbüsten an den Fassaden des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz
|
Bratner, Luzie |
2017 |
|
|
Chancen zur Erforschung des Kurfürstlichen Schlosses : Die Bäckerei der Martinsburg - eine Büste des Grafen Johann Maria Rudolf Waldbott von Bassenheim - ein Mainzer Hofzeremoniell
|
Pelgen, Franz Stephan |
2017 |
|
|
Die Baldeneltz und die Eltzer Fehde
|
Bertgen, Rudolf |
2017 |
|
|
Mittelalterliche Burg, Schloss, Festung : Rheinfels ist ein die Menschen verzauberndes Stück Geschichte am Mittelrhein
|
|
2017 |
|
|
Die Dahner Burgen : Alt-Dahn, Grafendahn, Tanstein und Neu-Dahn : Teil 1
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Die Dahner Burgen : Alt-Dahn, Grafendahn, Tanstein und Neu-Dahn : Teil 2
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Burg Nanstein
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Auf Burgentour durch die Pfalz: Die Wachtenburg
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Auf Burgentour durch die Pfalz: Die Madenburg
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Auf Burgentour durch die Pfalz: Ruine Lindelbrunn
|
Schleicher, Monika |
2017 |
|
|
Ein Jubiläum : vor 250 Jahren wurde die Errichtung des Trippstadter Schlosses vollendet
|
Faas, Dieter |
2017 |
|
|
"Herberge der Gerechtigkeit"? : die Reformation in der Herrschaft Dahn - Versuch einer Annäherung
|
Burkhart, Ulrich |
2017 |
|
|
Die beiden ältesten Quellenbelege für den Namen Schwabsburg
|
Zimmermann, Wilhelm |
2017 |
|
|
Schloss Langenau : an der Mündung des Gelbachs in die Lahn liegt gegenüber Kloster Arnstein das Schloss Langenau
|
|
2016 |
|
|
Märchen, Zankapfel und charmantes Ausflugsziel : eine Führung durch 700 Jahre wechselvolle Geschichte der Burg Hohlenfels bei Hahnstätten - damals wie heute ein Politikum
|
Bader, Mirko |
2016 |
|
|
Quo Vadis Waldeck 2.0 : Offener Brief des Verwaltungsrates an die Mitglieder der ABW
|
|
2016 |
|
|
Vier Burgen an der Mittelahr
|
|
2016 |
|
|
Märchenschloss in altem Glanz : fast wäre die schönste deutsche Ritterburg eingestürzt ; doch der Schlossherr hielt dagegen: selbst DIN-Normen wurden seinetwegen angepasst
|
|
2016 |
|
|
Wo ist hier die Folterkammer?
|
Frank, Joachim |
2016 |
|
|
Denkmalpfleger, Architekt, Schlösserpräsident : Fragen an den ehemaligen Präsidenten der Bayerischen Schlösserverwaltung über einen seiner Vorgänger im Amt: Rudolf Esterer (1879-1965), Erbauer des Trifels in der NS-Zeit
|
Erichsen, Johannes |
2016 |
|