Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
335 Treffer in Sachgebiete > Buchdruck — zeige 251 bis 275:

Die älteste Druckermarke im Psalterium Moguntinum von 1457 (Inkunabel IV. A. 4) der österr. Nationalbibliothek. Ein Beitr. z. Geschichte d. Mainzer Frühdruckes. Alker, Hugo 1950

Peter Schoeffer of Gernsheim and Mainz, with a list of his surviving books and broadsides. Lehmann-Haupt, Hellmut 1950

Die Gutenberg-Forschung vor neuen Tatsachen. Lange, Wilhelm Hermann 1949

Die Forschungsstelle Papiergeschichte im Gutenberg-Museum Mainz. Renker, Armin 1949

Heinrich und Nikolaus Bechtermünze. Ruppel, Aloys 1948

Die Kunst Gutenbergs in ihren Meisterleistungen und insbesondere die Sonderschau der Forschungsstelle Papiergeschichte am Gutenberg-Museum Mainz, 19. 6. bis 1. 8. 1948. Schulte, Toni 1948

Die Kunst Gutenbergs in ihren Meisterleistungen : Ausstellung des Gutenbergmuseums in Mainz 1948

1946 wurde die Buchdruckerkunst 500 Jahre alt. Ruppel, Aloys 1946

Ehrung Gutenbergs durch die neue Mainzer Universität Ruppel, Aloys 1946

Ein Gutenberg-Museum in Eltville am Rhein. 1946

Das Wunder von Eltville. Gutenberg und die Gegenwart. Rede, geh. in der Eltviller Burg bei der Johannisfeier 1943. Lange, Wilhelm Hermann 1944

Peter Schöffer und die Bedeutung der Sachsenchronik für die Gutenbergforschung. Sander, Julius 1944

Die Kunst Gutenbergs | 11. - 20. Tsd. Kleukens, Christian Heinrich 1943

Ein bisher unbekannter Gutenberg-Druck aufgefunden: Das "Provinciale Romanum". Ruppel, Aloys 1943

Die Druckkunst als Spiegel der Kultur in fünf Jahrhunderten. Rodenberg, Julius 1942

Das erste Neue Testament in englischer Sprache - ein Wormser Druck. Deggau, Gustav 1942

Ein Rückblick auf das Gutenberg-Jahr 1940. Schmidt, Friedrich-Adolf 1942

Die Gutenbergische Drucktechnik. Zedler, Gottfried 1942

Meisterwerkstätte für Buchdruck und Graphik, Mainz. Hölscher, Eberhard 1942

Oppenheim, die Köbelstadt. Jungkenn, Ernst 1942

Die Erfindung des Buchdrucks in Mainz, Straßburg und Frankfurt a. M. Mori, Gustav 1941

Die Gutenbergtage in Leipzig 21.-24. Juni 1940 und das Deutsche Buchmuseum. Wagner, C. 1941

Die Coburger Gutenbergfunde und ihre Bedeutung für die Gutenberg-Forschung. Herold, Emil 1941

Bamberg und die dort mit der ältesten Gutenbergtype hergestellten Drucke. Zedler, Gottfried 1941

Nochmals: Gedanken um die Erfindungen Gutenbergs. Beyer, Fritz 1941

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...